idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2005 10:17

MHH startet Modellstudiengang Humanmedizin

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zum Pressegespräch mit Minister Lutz Stratmann am 4. Oktober

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) stellt in diesem Wintersemester ihren gesamten Humanmedizin-Studiengang komplett um und etabliert einen Reformstudiengang für alle neuen Studierenden. "Wir wollen damit die Elite in der patientenorientierten Ausbildung in Deutschland werden", sagt Professor Dr. Hermann Haller, MHH-Studiendekan für Humanmedizin. Den Hannoverschen, integrierten, berufsorientierten und adaptiven Lehrplan HannibaL möchten wir Ihnen in einem Pressegespräch vorstellen

    - am Dienstag, 4. Oktober 2005,

    - um 14 Uhr

    - im Senatssitzungssaal, Klinisches Lehrgebäude (J1) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover. So kommen Sie zum Senatssitzungssaal: Durch die Schranke der Haupteinfahrt fahren, geradeaus unter der ersten Brücke durchfahren und in der Nähe der zweiten Brücke parken. Dann in das Gebäude links (J1) eintreten, nach dem Lichthof links gehen, rechts finden Sie dann den Eingang zum Senatssitzungssaal.

    Ihre Gesprächspartner:

    - Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

    - Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, MHH-Präsident und Präsidiumsmitglied für Forschung und Lehre

    - Professor Dr. Hermann Haller, MHH-Studiendekan für Humanmedizin

    - Philip Bintaro, MHH-Student, ehemaliger AStA-Vorsitzender, Mitglied im MHH-Senat

    - Dr. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen

    Bitte melden Sie sich an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).