In Deutschland werden jährlich mehr als 20.000 Hektar mit einem Bakterium behandelt, das Schädlinge in der Landwirtschaft, im Wein- und Gartenbau und im Forst bekämpft: der Bacillus thuringiensis. Vor 89 Jahren in Mehlmottenraupen aus einer thüringischen Mühle entdeckt, hat er seinen Siegeszug durch wissenschaftliche Labore auf die Felder angetreten.
Dabei kommt er in Böden natürlicherweise überall vor. Tausende von verschiedenen Stämmen sind bekannt. In Deutschland sind vor allen Dingen drei Gruppen für den praktischen Einsatz bedeutend. Die zur Zeit größten Anwendungsbereiche sind die Bekämpfung von Traubenwicklern im Weinbau und der Einsatz gegen verschiedene Schadraupen im öffentlichen Grün, zum Beispiel gegen Goldafter und Frostspanner. Großflächig wird der Bacillus auch gegen Schwammspinner und Nonne im Forst eingesetzt.
Die Unterart tenebrionis wurde im Institut für biologischen Pflanzenschutz der Biologischen Bundesanstalt in Darmstadt entdeckt. Abgekürzt spricht man nur noch von B.t.t., der besonders gegen Kartoffelkäferlarven wirkt. Das Präparat wird vor allen in Ökobetrieben im Kartoffelbau eingesetzt, zur Zeit auf ca. 1.000 Hektar.
Auch gegen Stechmücken und Kriebelmücken wird B.t. (hier die Unterart israelensis = B.t.i.) an Flüssen und Seen eingesetzt, in denen chemische Mittel aus Naturschutzgründen nicht angewandt werden dürfen. (BBA)
Um Belegexemplar wird gebeten
Foto Alois Huger, BBA
Zwei Zellen des Bacillus mit dem für bestimmte Insekten giftigen Eiweißstoff, der einen flachen Kristall bildet.
Foto BBA
Larven des Kartoffelkäfers auf einem abgefressenen Blatt
Die Fotos können in der Pressestelle der BBA angefordert oder im Internet abgerufen werden: http://www.bba.de/mitteil/presse/presse.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).