idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 10:26

21 hessische Grundschulen entdecken die Welt der Musik

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Hessisches Kultusministerium und Bertelsmann Stiftung starten gemeinsames Projekt

    Wiesbaden/Gütersloh, 5. Oktober 2005. An 21 hessischen Grundschulen ist jetzt das Projekt "Musikalische Grundschule" gestartet. Ziel des Projektes des Hessischen Kultusministeriums und der Bertelsmann Stiftung ist, Musik zu einem wesentlichen Bestandteil des gesamten Schullebens zu machen. Den offiziellen Beginn bildete die heutige Auftaktveranstaltung in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz. Weitere 21 Schulen werden sich ab dem Schul­jahr 2006/07 anschließen. Insgesamt hatten sich über einhundert Schulen um die Teilnahme beworben.

    "Wichtig ist uns, dass das Projekt nicht nur von einer einzelnen engagierten Lehrkraft getra­gen wird, sondern dass das gesamte Kollegium und die Eltern ihre Schule in diesem Sinne gestalten", erklärte Kultusministerin Karin Wolff. "Hinter dem Konzept der ,Musikalischen Grundschule' steht die Vorstellung von einer kulturell lebendigen, phantasievollen Schule, die die schöpferischen Kräfte der Kinder entfalten, den Spaß an der Musik fördern und das sozi­ale Miteinander stärken will", sagte Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung.

    Fachlich versierte Musik-Koordinatoren aus den beteiligten Schulen werden innerhalb dieses Schuljahres gemeinsam mit ihren Kollegien Konzepte für die intensivere fächerübergreifende Einbindung musikalischer Elemente in Unterricht und Schulleben entwickeln und erproben. Unter anderem soll die "Musikalische Grundschule" Kinder darin unterstützen, ein Instrument für sich zu entdecken, mit anderen zu singen, zu musizieren und zu tanzen, aber auch ihre Klang- und Geräuschumgebung aufmerksamer wahrzunehmen und wenn möglich besser zu gestalten. Ideen und erprobte Praxisbeispiele werden zwischen den insgesamt 42 beteiligten Schulen ausgetauscht und dokumentiert, damit übertragbare Anregungen an interessierte Schulen in Hessen und anderen Bundesländern weitergegeben werden können.

    Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Studie nachgewiesen, dass intensive Musikerziehung und gemeinsames Musizieren sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, das soziale Verhalten von Kindern und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb einer Schule auswirken können.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapi­talanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und parteipo­litisch neutral.

    Rückfragen an: Dr. Ute Welscher, Telefon: 0 173 / 260 84 33, E-Mail: ute.welscher@bertelsmann.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de - Liste der teilnehmenden Schulen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).