idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 10:55

Bosch stellt sich Studierenden vor

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Gemeinsam veranstalten das Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Robert Bosch GmbH Stuttgart am 07. Oktober 2005 ab 9:00 Uhr im Gebäude 10, Raum 110, auf dem Campus am Universitätsplatz, einen Bosch-Info-Tag. Der im Rahmen der Einführungswoche für die diesjährigen Studienanfänger an der Universität Magdeburg stattfindende Info-Tag, dient sowohl der Information der Erstsemester als auch der noch in der Orientierungsphase befindlichen älteren Studierenden.

    In kompakten Fachvorträgen wird ein Überblick gegeben über aktuelle Entwicklungstrends der Fahrzeug- und Motorentechnik. Über Zukunftschancen der Verbrennungsmotoren, Diesel-Partikelfilter sowie Software für elektronische Steuergeräte wird ebenso referiert wie über das Patentwesen bei Bosch und den Aufbau eines Fertigungsverbunds. Die Besucher gewinnen interessante Einblicke in verschiedenste Arbeitsbereiche.

    Einzelheiten des Programms sind auf der Webseite http://www.uni-magdeburg.de/imko/BoschInfoTag.pdf zu finden.

    Ehrgeizigen Talenten mit Drive und zündenden Ideen bietet das innovative Unternehmen vielfältige Perspektiven: Praktika, Diplomarbeiten, Einstiegsprogramme und Karriere.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-magdeburg.de/imko/BoschInfoTag.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).