idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 11:05

Strom- und Gaspreise verstehen!

Dr. Christof Zierath Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Neuer RWTH-Zertifikatskurs "Aachener Energiemanager Strom und Gas"

    Derzeit sind die gestiegenen Energiepreise in aller Munde. Privatverbraucher klagen über die Steigerungen für Strom- und Heizkosten. Aber auch energieintensive Industriebranchen, für die günstige Konditionen beim Energieeinkauf ein wichtiger Standortfaktor sind, fürchten nun, Wettbewerbsnachteile im internationalen Vergleich in Kauf nehmen zu müssen.
    So wird in letzter Zeit beispielsweise viel um eine Abkopplung der Gas- von den Ölpreisen diskutiert oder auch, wie sich mehr Wettbewerb auf dem Markt schaffen lasse. Denn bisher erwiesen sich gerade in Deutschland die meisten Versuche, den Markt für mehr Wettbewerb zu öffnen und dadurch niedrigere Preise zu ermöglichen, als Fehlschlag. Ob die Ankündigung des Kartellamtes, langfristige Lieferverträge der Gasimporteure auf dem gerichtlichen Wege zu unterbinden, zu mehr Wettbewerb und damit niedrigeren Preisen führen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch scheint Bewegung in den Energiemarkt gekommen zu sein. Die in diesem Bereich agierenden Unternehmen sehen sich in der Zukunft mit großen Herausforderungen konfrontiert.
    Klarheit schaffen wollen das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen sowie die Trianel European Energy Trading GmbH als ein in Aachen ansässiges, europaweit agierendes Handelshaus.
    Der dreiwöchige RWTH-Zertifikatskurs "Aachener Energiemanager Strom und Gas", der am 17. Oktober 2005 startet, ermöglicht in einer interdisziplinären Herangehensweise Einblicke in die Grundlagen des Energiemanagements aus gleichzeitig praxisnaher sowie theoretisch fundierter Perspektive. In einer optional zu buchenden Woche können die Teilnehmer zudem die Börsenzulassung zum EEX-Spot- und Terminmarkt erwerben.
    Angesprochen sind alle Interessenten, die sich mit den Fragestellungen und Problemen des Energiemarktes beschäftigen, insbesondere Fach- und Führungskräfte aus Energiewirtschaft und Energiehandel, aber ausdrücklich auch von energieintensiven Industrieunternehmen.

    Fragen beantwortet gerne Christine Cox unter der Telefonnummer 0241/80-99367.


    Weitere Informationen:

    http://www.aglac.de/energiemanager.htm.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).