idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 11:11

Versammlung der Gleichstellungsbeauftragten in Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Zu ihrer halbjährlichen Vollversammlung trifft sich die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen zu Semesterbeginn an der Universität Bonn. Am 17./18. Oktober dreht sich in der Evangelischen Studierendengemeinde Bonn, Königstr. 88, alles um das Thema "Gleichstellungsaspekte im Bologna-Prozess". Das Treffen findet auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn, Ursula Mättig, statt.

    Als Bologna-Prozess wird die europaweite Harmonisierung des Hochschulsystems bezeichnet, die auf die in Bologna abgegebene Absichtserklärung der europäischen Kultusminister zurückgeht. Sichtbarstes Zeichen der Anpassung ist die flächendeckende Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen, die die bisherigen Abschlüsse ablösen sollen. Die Bonner Tagung wird nun dieses Schwerpunktthema unter Gleichstellungsaspekten behandeln. Unter anderem wird Professor em. Dr. Dietmar Petzina, der Vorstandsvorsitzende der Akkreditierungsagentur AQAS e.V., über die Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen referieren. Auch die Neuwahl der vier Sprecherinnen steht auf der Tagesordnung.

    Hinweis für die Redaktionen: Die Medien sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Gelegenheit zu einem Fototermin ist am Montag, 17. Oktober, um 13.45 Uhr.

    Kontakt:
    Ira Künnecke
    Koordinierungsstelle der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen
    Telefon: 0221/8275-3611
    E-Mail: lakofnrw@zv.fh-koeln.de
    http://www.lakofnrw.fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).