idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 11:23

"Opening and Graduation Ceremony"

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Überreichung der Masterurkunden an Studierende des "Integrated Master Program" der Universität Freiburg

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    vor zwei Jahren führte die Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mathematik das "Integrated Master Program" ein. Während in Kürze der dritte Jahrgang sein Studium beginnt, werden den ersten erfolgreichen Absolventen im Oktober bereits ihre Masterurkunden verliehen.

    Um die Neuankömmlinge zu begrüßen und die Absolventen des ersten Jahrgangs zu verabschieden, veranstaltet die Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät in Kooperation mit dem Walter Eucken Institut am 21. Oktober 2005 eine "Opening and Graduation Ceremony". Als Festrednerin wird Dr. Gertrude Tumpel-Gugerell, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, zu Gast sein.

    Zu der

    "Opening and Graduation Ceremony"
    am Freitag, den 21. Oktober 2005, um 16.15 Uhr in der Aula der Universität

    möchte die veranstaltende Fakultät Sie ganz herzlich einladen!

    Knapp 90 Studierende aus insgesamt 21 Ländern nahmen zum Wintersemester 2003 in den Studiengängen "Master of Arts in Economics and Politics", "Master of Arts in Finance" und "Master of Arts in Internet Economics" ihr Studium in Freiburg auf. Das größte englischsprachige Studienangebot der Universität richtet sich an hochqualifizierte Jungakademiker, die in dem anspruchsvollen, interdisziplinär ausgerichteten Programm zu Nachwuchskräften für Wirtschaft, Verwaltung, internationale Organisationen und Nicht-Regierungsorganisationen sowie für die Wissenschaft ausgebildet werden. Die ersten Absolventen können sich bereits erstklassiger Angebote etwa von internationalen Finanzunternehmen oder Promotionskollegs im In- und Ausland erfreuen. Neben der fachlichen Qualifikation haben die Studierenden durch ihren Aufenthalt im "Ausland Deutschland" und durch die Zusammenarbeit mit ihren Kommilitonen aus den verschiedenen Ländern auch eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz erworben - im Zeitalter der Globalisierung vielleicht der wichtigste Pluspunkt, den dieses Programm zu bieten hat.

    Zum jetzt beginnenden Wintersemester wird nun bereits der dritte Jahrgang erwartet. Die von der Fakultät selbst ausgewählten Teilnehmer kommen zu großen Teilen aus China, Ost- und Mitteleuropa, der Türkei und Deutschland, doch sind unter ihnen beispielsweise auch eine Australierin, ein Libanese und eine Equadorianerin.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen


    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).