idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 12:20

Die norddeutsche Wirtschaft investiert in Köpfe - 180 Absolventen an der NORDAKADEMIE

Dr. Tim Krieger Öffentlichkeitsarbeit
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

    An der FH NORDAKADEMIE wurden 180 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre mit dem Diplom ausgezeichnet. Festredner Dr. Christian Dräger lobte die hervorragende Ausbildung an der NORDAKADEMIE. Mit der Veranstaltung wurde gleichzeitig das in nur fünfmonatiger Bauzeit fertig gestellte neue Audimax der Hochschule feierlich eröffnet.

    Für die FH NORDAKADEMIE und 180 Absolventinnen und Absolventen war heute ein besonderer Freudentag. Insgesamt 67 Diplom-Wirtschaftsinformatiker, 52 Diplom-Wirtschaftsingenieure sowie 61 Diplom-Kaufleute schlossen ihr Studium nach 4 Jahren erfolgreich ab. In einer feierlichen Zeremonie erhielten sie ihre Urkunden und Zeugnisse. Die Besonderheit war dabei, dass die Feierstunde erstmalig im neu gebauten Audimax stattfand, das während dieser Veranstaltung durch die Schlüsselübergabe offiziell eingeweiht wurde.

    Vier Jahre lang haben die Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des dualen Studiums Theorie und Praxis aus erster Hand kennen gelernt. In den Studiensemestern an der NORDAKADEMIE wurden ihnen die theoretischen Grundlagen vermittelt, die dann anschließend im Ausbildungsbetrieb praktisch umgesetzt wurden. Dies hob auch der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Hochschule, Dr. h.c. Hans-Heinrich Bruns, hervor, der den Absolventinnen und Absolventen auch im Namen aller Kooperationsunternehmen zu ihrem Erfolg gratulierte: "Sie haben vier Jahre duales Studium in Theorie und Praxis hervorragend gemeistert!"

    Angesichts dieser intensiven Form des Studiums war die ausgelassene Freude bei der Abschlussfeier nur zu verständlich und riss alle Anwesenden mit. Dazu trug auch bei, dass nahezu alle Absolventen trotz der angespannten Konjunktur bereits vor der Zeugnisübergabe einen Arbeitsvertrag unterschreiben konnten - nicht zuletzt ein Vorteil des dualen Ausbildungssystems: Viele der Diplomanden verbleiben in ihrem Ausbildungsbetrieb. So wurde jeder Absolvent von Verwandten, Freunden, betrieblichen Ausbildern und Dozenten - zusammen rund 850 Menschen - begeistert gefeiert. Sie füllten den 650 qm großen, Licht durchfluteten Saal des neuen Audimax bis auf den letzten Platz.

    Die Leistung der Diplomanden stand auch im Mittelpunkt der Glückwunschrede des Rektors Prof. Dr. Georg Plate. Er bedankte sich bei den Ausbildungsunternehmen, die die Studiengebühren, über die sich die NORDAKADEMIE finanziert, übernehmen sowie den Dozenten und Lehrbeauftragten der Hochschule: "Ohne sie wäre die NORDAKADEMIE nicht das, was sie ist". Mit Blick auf das neue Audimax führte Plate fort, "ohne unsere Freunde und Förderer würden wir heute nicht hier feiern". Sein besonderer Dank ging an die Sponsoren des Audimax; insbesondere an den Arbeitgeberverband NORDMETALL, die Fritz Landmann Stiftung, die Marquard & Bahls AG, den Körber-Konzern sowie die Drägerwerk AG, Airbus Deutschland und die Firma Brockmann Recycling: "Wenn jeder etwas gibt, wird etwas Großes daraus", so Rektor Plate.

    Elmshorns Bürgermeisterin, Dr. Brigitte Fronzek, würdigte die Bedeutung der Hochschule und des neuen Audimax für die Stadt und wünschte den Absolventinnen und Absolventen eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

    Der Festredner Dr. Christian Dräger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Drägerwerk AG, lobte in seinem Festvortrag zum Thema "Shareholder Value - noch aktuell?" das Modell "Hochschule der Wirtschaft", mit dem die NORDAKADEMIE und ihre 400 Kooperationsun-ternehmen mustergültig für die Ausbildung des Unternehmensnachwuchses sorgen. Aus Sicht der Anteilseigner würde die NORDAKADEMIE einen ganz besonderen Wert schaffen: nämlich bestens qualifizierte Mitarbeiter.

    Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden die mit je 1600 Euro dotierten Studienpreise 2005 des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL vom Vorstandsvorsitzenden des Verbandes, Herrn Wolfgang Würst, an die besten Absolventinnen und Absolventen der drei dualen Diplom-Studiengänge überreicht. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Auszeichnungen sind:
    - Diplom-Kaufmann Jan Schmidt, Philips Medizin Systeme GmbH, Note 1,4
    - Diplom-Wirtschaftsingenieurin Christin Moldenhauer, Dräger Medical AG, Note 1,3
    - Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Sabine Kerwer, OTTO (GmbH&Co) und
    Diplom-Wirtschaftsinformatiker Christian Kalweit, Lufthansa Revenue Services GmbH, jeweils mit der Note 1,2.


    Weitere Informationen:

    http://www.nordakademie.de


    Bilder

    Das bestens gefüllte neue Audimax der NORDAKADEMIE.
    Das bestens gefüllte neue Audimax der NORDAKADEMIE.

    None

    Schlüsselübergabe durch Dr. Jens Bartram von der ausführenden Baufirma an AStA-Vorstand Mirco Jeske und Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. h.c. Hans Heinrich Bruns
    Schlüsselübergabe durch Dr. Jens Bartram von der ausführenden Baufirma an AStA-Vorstand Mirco Jeske ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das bestens gefüllte neue Audimax der NORDAKADEMIE.


    Zum Download

    x

    Schlüsselübergabe durch Dr. Jens Bartram von der ausführenden Baufirma an AStA-Vorstand Mirco Jeske und Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. h.c. Hans Heinrich Bruns


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).