idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2005 15:24

Doktorhüte im Rathaus

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Eröffnung des Akademischen Jahres mit Promotionsfeier und Kolloquium im Rathausfestsaal am 10. Oktober um 19.00 Uhr

    Am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt wird am Montag, dem 10. Oktober 2005 feierlich das Akademische Jahr eröffnet. Traditionell erhalten im Rahmen der Feier wieder drei Absolventen des Kollegs ihre Doktorhüte. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Rathausfestsaal mit dem Bericht des Dekans Prof. Dr. Hans Joas.

    Im Anschluss werden drei neue Kollegiaten aufgenommen und die erfolgreichen Promovenden erhalten ihre Urkunden und die Doktorhüte aus den Händen des Dekans. Als neue Gastprofessoren werden der Soziologe Prof. Dr. Wolfgang Knöbl (Göttingen) und der Geschichtswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Reinhard (Freiburg) sowie der Politologe PD Dr. Alexander Thumfart ("Erfurt Fellow") begrüßt.

    Den Vortrag hält der dienstälteste "Fellow" am Kolleg, Professor Dr. Hans G. Kippenberg, zum Thema "Religionskriege heute". "Als die Medien sich in den siebziger Jahren plötzlich mit spektakulären Fällen religiöser Gewalt konfrontiert sahen, suchten sie die Erklärung im Wesen bestimmter Religionen", so Kippenberg. "Erst später erkannten Wissenschaftler, dass man den Blick auch auf externe Akteure richten muss, um die blutige Konfrontation von Religionsgemeinschaften mit staatlichen Instanzen zu begreifen. Der Übergang des Nahostkonfliktes in einen Religionskrieg folgte einem ähnlichen Muster. Auch hier waren die religiösen Gemeinschaften nicht von Anfang an Träger von Gewalt. Sie wurden es erst in dem Maße, in dem Politiker und Öffentlichkeit den Territorialkonflikt nicht mehr in Kategorien des Völkerrechts, sondern in religiösen deuteten und damit eine politische Bewältigung des Konflikts erschwerten". Man müsse die Handlungsskripte aller Akteure betrachten, wenn man den heutigen Typus von Religionskrieg ermitteln möchte, erläutert Kippenberg.

    Vor Beginn der Feier (18.45 Uhr) stehen die neuen Doktoren für ein Foto mit Doktorhut zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/maxwe/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).