idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2005 12:12

Studium mit Zukunft: Material Science an der TU Clausthal

Dr. Etwina Gandert Presse, Kommunikation und Marketing
Technische Universität Clausthal

    Moderne Werkstoffe und Materialien begründen heute zum großen Teil unseren Lebensstandard. Ob Autos, Handys oder PCs, Gegenstände des täglichen Lebens bestehen aus vielen hochspeziellen Werkstoffe und Werkstoffkombinationen. Sie reichen von Metallen über Kunststoffe und Halbleiter bis zu speziellen Keramiken und Gläsern. Für Nanowerkstoffe, Materialien mit einer Struktur im Nanometerbereich, rechnen Experten mit möglichen Anwendungen, deren Tragweite sich heute noch gar nicht abschätzen lässt.

    Fachleute auf den Gebieten der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind daher in Industrie und Wissenschaft gefragt. Sie haben jetzt und in Zukunft hervorragende Karriereaussichten.

    Die TU Clausthal bietet zum Wintersemester 2005/06 das innovative sechssemestrige Bachelorstudium "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" an, auf das die viersemestrigen Masterstudiengänge "Materialwissenschaft" und "Werkstofftechnik" aufbauen.

    Der Bachelorabschluss ist international anerkannt und qualifiziert bereits für den Einstieg in den Beruf. In dem interdisziplinären Studium werden die Studierenden sowohl in naturwissenschaftlichen wie auch ingenieurtechnischen Fächern unterrichtet. Zudem können sie Forschungspraktika und Projektarbeiten in kleinen Gruppen vom ersten Semester an wahrnehmen. Sie werden frühzeitig in die Forschung integriert und profitieren von der ausgezeichneten Betreuung an der TU Clausthal im direkten Kontakt mit Professoren und Wissenschaftlern. Weiterer Bestandteil des Bachelorstudiums ist ein Industriepraktikum von 8 oder12 Wochen, in dem Studierenden erste Praxisluft schnuppern. Im Masterstudium spezialisieren sich die Bachelorabsolventen entweder auf die überwiegend naturwissenschaftlich geprägte Materialwissenschaft oder auf die mehr ingenieurwissenschaftlich orientierte Werkstofftechnik.

    Detaillerte Informationen zu dem neuen Studiengängen finden sich auf der Internetseite der TU Clausthal unter www.tu-clausthal.de. Beratung zum Studium bieten Dr. L. Steuernagel (Tel. 05323 - 72-2947) oder Dr. R. Galun (Tel. 05323 - 72-3110). Bewerben und einschreiben können sich Interessenten für diese und andere Studiengänge der TU Clausthal für das nächste Wintersemester noch bis zum bis zum 15. Oktober im Studienzentrum der TU Clausthal oder im Internet.

    Kontakt:
    Technische Universität Clausthal
    Studentensekretariat
    Adolph-Roemer-Str. 2a
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Postfach 12 53
    38670 Clausthal-Zellerfeld
    Telefax: 053 23/ 72 38 97
    studentensekretariat@tu-clausthal.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pe.tu-clausthal.de/Fakultaet/bmww.html
    http://www.tu-clausthal.de


    Bilder

    Prototyp eines Skirollers aus Verbundwerkstoff
    Prototyp eines Skirollers aus Verbundwerkstoff

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prototyp eines Skirollers aus Verbundwerkstoff


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).