idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2005 13:12

Eröffnung der Schmerz- und Anästhesieambulanz

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Gast-Vortrag von Sir Peter Jonas

    In Deutschland leiden etwa 10 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Viele der Betroffenen haben eine wahre Ärzte-Odyssee hinter sich, bevor ihre Beschwerden gelindert werden. Schmerztherapie hat am Klinikum der Universität München eine große Tradition, am Standort Großhadern wurde schon vor über 20 Jahren eine der ersten interdisziplinären Schmerzambulanzen in Deutschland eröffnet. In der Innenstadt des Klinikums der Universität wurden Schmerzpatienten ebenso kompetent, aber viele Jahre in relativ beengten Verhältnissen und an mehreren Standorten therapiert. Dieser Zustand hat jetzt ein Ende: Am 15. Oktober wird die Schmerz- und Anästhesieambulanz in der Pettenkoferstraße 8a in neuen und größeren Räumen eröffnet. An diesem Termin wird aber nicht nur gefeiert, sondern in einem Symposium auch über Historie und Perspektiven der Schmerzmedizin und über aktuelle Aspekte der Grundlagenforschung referiert.
    Höhepunkt ist sicher der Vortrag von Staatsintendant Sir Peter Jonas. Sein Thema ist "Schmerz als kreativer Impuls". Der Chef des Münchner Nationaltheaters ist selbst ehemaliger Schmerzpatient.

    Die Veranstaltung findet statt
    am 15. Oktober 2005 von 9 bis 11.00 Uhr
    im Medizinischen Hörsaal der Poliklinik, Pettenkoferstraße 8a, 80336 München

    Im Anschluss findet ein Empfang in den Räumen der Schmerzambulanz statt.
    Weitere Informationen beim Leiter der Ambulanz, Dr. Dominik Irnich, Telefon 089/ 5160 7508 oder eMail dominik.irnich@med.uni-muenchen.de

    Der Termin ist auch zur Bildberichterstattung geeignet. Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).