idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2005 15:55

Neue Qualitätsmarke für Elektroprodukte/ Neue Sicherheitstests / Stärkere Präsenz in Asien

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Immer mehr Bundesbürger achten beim Kauf elektrotechnischer Produkte auf unabhängig geprüfte Sicherheit und Qualität. Hohes Ansehen bei Verbraucher und Fachmann genießt dabei das Prüfzeichen des VDE-Instituts - und dies weltweit. Speziell in Asien hat das VDE-Institut jetzt seine Präsenz an allen wichtigen Herstellermärkten ausgebaut. Der VDE stärkt damit nicht nur seine internationale Position, sondern auch den Standort Offenbach, an dem 400 Mitarbeiter beschäftigt sind. Neu: VDE Quality Tested. Mit dieser Qualitätsmarke testen die Offenbacher jetzt neben der Sicherheit auch Ergonomie, Energieeffizienz und Gebrauchstauglichkeit von Elektroprodukten.

    Themen der VDE-Pressekonferenz am Donnerstag, 13. Oktober 2005, 11.00 bis 12.00 Uhr, im VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut, Merianstr. 28, 63069 Offenbach (nur für Journalisten, bitte anmelden) sind
    * VDE Quality Tested: Der neue Gebrauchstauglichkeitstest für elektrotechnische Produkte
    * Der VDE in Asien aktiv: Die neuen Niederlassungen der VDE Global Services
    * Dem Prüfingenieur über die Schulter geschaut. Erfahren Sie, welche Härtetests Elektroprodukte bestehen müssen, bevor sie nach positiver Prüfung das begehrte VDE-Prüfzeichen erhalten.

    Beispiele für den Rundgang im VDE-Prüfinstitut:

    1. Brand- und Umweltprüfungen
    Elektrotechnische Produkte müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, damit durch sie keine Gefahren entstehen. So müssen z.B. die verwendeten Kunststoffteile brandsicher ausgeführt sein und sie dürfen sich durch Umwelteinflüsse nicht negativ verändern. Im Brandprüflabor werden Kunststoffmaterialien speziellen Testverfahren unterzogen. Sie sind "live" dabei und können das Verhalten von Kunststoffmaterialen bei Feuereinwirkung beobachten.

    2. Mechanische Belastungstests
    Hier wird scharf geschossen: Elektroprodukte müssen einiges aushalten können. Schauen Sie zu, wie Bildröhren und Sportstättenleuchten den mechanischen Beanspruchungen standhalten müssen.

    3. Im Labor für Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspüler
    Sicherheitsprüfungen, wassertechnische Prüfungen und Energieeffizienzprüfungen spiegeln die Palette dieses Labors wider. Mit einem speziell entwickeltem, hochmodernen Prüf- und Meßsystem werden die gerätespezifischen Daten erfasst. Sie geben Aufschluss darüber, ob die sicherheitstechnischen, stromsparenden und sonstigen Produkteigenschaften den Anforderungen der anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Und ob die Wäsche schön weiß gewaschen wird, wird ebenfalls beurteilt.

    4. Sicherheits- und Handhabungstests bei Kettensägen
    Wieder einmal musste die Marktaufsicht gefährliche Elektrokettensägen aus dem Verkehr ziehen. Gravierende Sicherheitsmängel führten zu Verletzungen, die bei einer sicherheitstechnisch einwandfreien Konstruktion hätten vermieden werden können. Wir zeigen Ihnen worauf es beim Umgang mit Kettensägen ankommt und wie wir den schnellen Stillstand der Kette nach der Abschaltung kontrollieren.

    5. Schaltleistungsprüfanlage
    Auf dieser im VDE-Institut entwickelten hochmodernen und leistungsstarken Prüfanlage wird die Lebensdauer von Schaltern und Regelgeräten getestet. Diese Prüfung ist für Installationsprodukte wie auch für Geräte wichtig. Alle elektrischen Bauteile, die in Geräten eingebaut werden, müssen in aufwendigen Tests ihre Eignung unter Beweis gestellt haben


    Weitere Informationen:

    http://www.vde-institut.com


    Bilder

    68 Prozent der Bundesbürger kennen und schätzen das VDE-Zeichen. Die drei Buchstaben in einem Dreieck sind auf Elektrogeräten aus aller Welt der Garant für geprüfte Sicherheit und Qualität.
    68 Prozent der Bundesbürger kennen und schätzen das VDE-Zeichen. Die drei Buchstaben in einem Dreiec ...
    Foto: VDE
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    68 Prozent der Bundesbürger kennen und schätzen das VDE-Zeichen. Die drei Buchstaben in einem Dreieck sind auf Elektrogeräten aus aller Welt der Garant für geprüfte Sicherheit und Qualität.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).