idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2005 16:38

Akademie Leopoldina ehrt Dr. Gerhard Rammer mit dem Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Der Wissenschaftshistoriker Rammer (Wuppertal) erhält diesen Preis für die ausgezeichneten Ergebnisse seiner Dissertation "Die Nazifizierung und Entnazifizierung der Physik an der Universität in Göttingen"

    Gerhard Rammer behandelt in seiner Dissertation die Geschichte der Nazifizierung und Entnazifizierung der Physik an der Universität Göttingen. Die Kombination von Prosopographie, oral history bezüglich der noch lebenden Zeitzeugen, quantitativer Auswertung der Studierendenzahlen mit einer stimmigen inhaltlichen Analyse des Forschungsprofils und Lehrangebots in diesen Jahren ist bisher einmalig. Als außerordentlich gelungenes Beispiel einer methodisch durchdachten Aufarbeitung der Periode 1940-1950 wird diese vielseitige und gründliche Studie (hoffentlich) Vorbild für viele weitere Untersuchungen an anderen Orten und zu anderen Fächern sein, die in ähnlicher Form studiert werden sollten.

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina würdigt die im Rahmen der Dissertation von Herrn Dr. Gerhard Rammer erbrachte Forschungsleistung mit dem Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte 2005. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro verbunden.

    Gerhard Rammer, geboren 1972 in Wien, Österreich, hat Physik an den Universitäten Wien und Göttingen studiert, in Wien die 1. Diplomprüfung abgelegt (1997), ein Studium der Wissenschaftsgeschichte und der Musikwissenschaften an der Universität Göttingen angeschlossen (1996 - 2004 bzw. 1999 - 2004) und das Studium der Wissenschaftsgeschichte mit einer Dissertation "Die Nazifizierung und Entnazifizierung der Physik an der Universität Göttingen" 2004 beendet. Seit Juni 2005 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal (bei Prof. Friedrich Steinle) tätig.
    Anschrift des Preisträgers: Dr. Gerhard Rammer, Bergische Universität Wuppertal, Interdisziplinäres Zentrum 1, Gaußstr. 20, D-42119 Wuppertal

    Preis und Preisvergabe:
    Die Vergabe des Georg-Uschmann-Preises für Wissenschaftsgeschichte findet im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Leopoldina-Jahresversammlung am 7. Oktober 2005 in Halle (Saale) statt.

    Er wird alle zwei Jahre für eine wissenschaftshistorisch hervorragende Dissertation an jüngere Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler vergeben und trägt den Namen des Jenaer Wissenschaftshistorikers Georg Uschmann (1913-1986). Gestiftet wurde er 1996 von Ilse und Eugen Seibold (Freiburg/Br.) und ist mit 2.000 Euro dotiert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).