idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 10:48

CaMAT 2005

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Vom 11. bis 15. Oktober werden in Hannover neueste Forschungsergebnisse aus dem Laboratorium für Maschinenelemente und Technische Logistik der HSU vorgestellt

    Gleich zwei Exponate präsentiert die Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg auf der CeMAT Hannover, der morgen beginnenden Leitmesse für technische Logistik:
    Ein neuartiges Transport- und Kommissionierfahrzeug für Display-Paletten, das die Last sicher hält und einfach zu handhaben ist, sowie einen Gabelstapler mit aktivem Fahrwerk zur Verbesserung des Fahrkomforts und zur Vermeidung von Kippunfällen.

    Die Maschinenbauer der HSU sind Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Insgesamt elf Universitätsinstitute und Lehrstühle präsentieren dort "Technik zum Anfassen" aus den Bereichen Konstruktion & Gestaltung, Steuerungstechnik & IT, Organisation & Betrieb und Planung/Analyse/Simulation.

    CeMAT
    11. bis 15. Oktober 2005
    Hannover Messe
    Halle 27, Stand E14 (WGTL)


    Weitere Informationen:

    http://www.hsu-hh.de/mtl/
    http://www.cemat.de/
    http://www.wgtl.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).