idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 11:22

Das Gesicht der Stadt. Kulturtransfer in der europäischen Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Eröffnungsvortrag zur interdisziplinären Vorlesungsreihe der Universität im Saarbrücker Rathaus

    Das Gesicht der Stadt.
    Kulturtransfer in der europäischen Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert

    Prof. Dr. Rainer Hudemann (Neuere und Neueste Geschichte)
    am Montag, 17. Oktober, 19.30 Uhr bis 21 Uhr
    im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken

    Die Steine einer Stadt spiegeln ihre Geschichte - manches der Stein gewordenen Erinnerung springt dem Besucher geradezu ins Auge. Doch vieles erschließt sich erst, wenn man mehr über die Stadt und ihre Hintergründe weiß. Wer beispielsweise das Erscheinungsbild von Metropolen wie Berlin oder Paris verstehen will, muss über die Prozesse der Stadtentwicklung Bescheid wissen, die in Deutschland und Frankreich im Absolutismus und im 19. Jahrhundert wirksam waren.

    Der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Rainer Hudemann beleuchtet dieses "kulturelle Gedächtnis" von Städten. Besonders deutlich zeigt sich es sich in Grenzregionen: So stoßen in den Städten Metz, Luxemburg, Straßburg und Saarbrücken die unterschiedlichen nationalen Traditionen des Saar-Lor-Lux-Raums aufeinander. Sie können sich aber auch überlagern und vernetzen. Die heutigen Stadtkerne spiegeln daher sowohl die Konflikte in ihrer Geschichte wieder, als auch die Zeiten der Kooperation.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen einer neuen Vorlesungsreihe statt, die die Universität des Saarlandes im Wintersemester 2005/06 in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken erstmals anbietet. Sie steht unter dem Gesamttitel "Die Sprachen der Stadt - die Stadt als Raum der Kommunikation". Die Ringvorlesung richtet sich nicht nur an Studenten der Universität, sondern insbesondere auch an interessierte Bürger. Die kostenlosen Veranstaltungen finden jeweils montags von 19.30 bis 21 Uhr im Rathausfestsaal statt.

    Ein Foto von Prof. Dr. Rainer Hudemann ist im Internet verfügbar unter:
    http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/Hudemann-Rainer.jpg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).