idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 14:24

Studium rund ums Buch: Die Hochschule der Medien auf der Frankfurter Buchmesse

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Die Hochschule der Medien (HdM) ist vom 19. bis zum 23. Oktober 2005 auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Der Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch" wird vom Studiengang Mediapublishing der HdM seit 15 Jahren organisiert. Unter diesem Label stellen sich die buch- und verlagsorientierten Studiengänge sechs deutscher Hochschulen auf der Messe vor. Neben der HdM Stuttgart sind dies die HTWK Leipzig sowie die Universitäten Erlangen-Nürnberg, Leipzig, Mainz und München. Sie wollen den Besuchern, vor allem Verlegern, Sortimentern und anderen Unternehmen im Medienbereich, zeigen, dass an den Hochschulen engagierter und kompetenter Nachwuchs für die Branche ausgebildet wird. Besucher finden den Gemeinschaftsstand "Studium rund ums Buch" in der zentralen Messehalle 4.0 (B 1350).

    Für den Messeauftritt haben die Studierenden aus Stuttgart ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dazu zählt etwa die Diskussionsrunde "2 um 2" mit prominenten Gesprächspartnern. Zu Gast sind die Buchgestalter Iris Farnschläder und Jörg Mahlstedt (Hamburg), die erzählen, wie trotz Sparzwang schöne Bücher gemacht werden können. Die Autorinnen Tanja Kinkel (FVA/Knaur) und Sabine Weigand (Krüger/F TV) verraten, wie wichtig ihnen die Gestaltung ihrer Bücher ist. Markus Elsen, Chefredakteur von Buchreport, und sein Kollege Thomas Wengenroth von Kressreport sprechen darüber, ob Fachzeitschriften im Internet-Zeitalter noch eine Chance haben.

    Zum dritten Mal verliehen wird der "medial", der Marketingpreis der Hochschule der Medien. Die Studierenden zeichnen damit den Verlag mit dem überzeugendsten Marketingkonzept für eine Bestsellerkampagne des Bücherherbstes 2005 aus. Der symbolische Preis wird am Samstag, den 22.10., um 14.00 Uhr übergeben.

    An diesem Tag und an dem beiden davor erscheint auch "zeitdruck" - das Messemagazin der Hochschule der Medien. Gemeinsam mit dem Digitaldruckmaschinen-Hersteller Océ produzieren die Studierenden vor Ort ein Messemagazin, das sie selbst konzipieren und schreiben. "zeitdruck" erscheint jeweils um 12.00 Uhr und liegt für jeden Besucher kostenlos am Stand aus.

    Darüber hinaus informieren die Studierenden Interessenten über ihren Studiengang, präsentieren herausragende Arbeiten aus dem Studienalltag und werden so zu Botschaftern der Stuttgarter Medien-Hochschule auf der größten Buchmesse der Welt. Mit von der Partie sind auch die Studierenden des Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement der Hochschule der Medien.

    Den Text der Pressemitteilung sowie Informationen zu "Studium rund ums Buch" stehen auch unter www.hdm-stuttgart.de zur Verfügung.

    Kontakt:
    Professor Hans-Heinrich Ruta, Studiendekan Mediapublishing
    Telefon: 0711 8923 2120
    E-Mail: ruta@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mediapublishing.org
    http://bm.iuk.hdm-stuttgart.de/
    http://www.hdm-stuttgart.de/


    Bilder

    "Studium rund ums Buch"
    "Studium rund ums Buch"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "Studium rund ums Buch"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).