idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 14:44

Eichstätter Kontaktstudium: Neue Anregungen für den Geschichtsunterricht

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Bereits zum sechsten Mal bieten die Historiker der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in diesem Jahr das Eichstätter Kontaktstudium an, bei dem Geschichtslehrer aller Schularten an der Universität neue Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts sammeln können. Die Initiative geht auf Waltraud Schreiber, Professorin für Geschichtsdidaktik an der KU, zurück. Das Thema des diesjährigen Kontaktstudiums, das vom 17. bis zum 19. Oktober 2005 stattfindet, lautet "Alle Jahre wieder - Standardthemen der Lehrpläne anders akzentuiert".

    Scheinbar bekannte Themen sollen dabei anders, vielleicht sogar neu entdeckt und dabei interessante, innovative Ideen für den Unterricht mitgenommen werden. Jährlich wieder kehrende Themen können damit Lehrern und Schülern aufs Neue Spaß machen und lassen Langeweile gar nicht erst aufkommen. Bei der Veranstaltung soll auch bewusst gemacht werden, dass Schülern im Geschichtsunterricht nicht nur inhaltliches Wissen zu vermitteln ist, sondern auch methodische Fähigkeit für den Umgang mit Geschichte, und die Einsicht, dass Geschichte dazu beiträgt, die Welt und sich selber besser zu verstehen.

    Dazu referieren Geschichtsprofessoren und ihre Mitarbeiter aus der Perspektive der Epochen- und Spezialdisziplinen. Besonderes Gewicht wird dieses Jahr darauf gelegt, dass Referenten und Lehrer miteinander ins Gespräch kommen. Erfahrungen der Unterrichtenden können das Thema sein, Rückfragen an die Experten aber auch Fragen der Professoren an die Lehrer. An der Weiterbildungsveranstaltung werden über 50 Geschichtslehrerinnen und -lehrer aus ganz Bayern teilnehmen. Deshalb gibt es für Eichstätter Studierende und Schüler diesmal nur begrenzte Teilnahmemöglichkeiten. Für Rückfragen steht Carola Gruner (carola.gruner@ku-eichstaett.de), Mitarbeiterin an der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte, zur Verfügung. Das detaillierte Programm und weitere Informationen finden sich im Veranstaltungskalender der KU unter http://www.ku-eichstaett.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).