idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 15:15

Unter der Lupe: "Wir stehen früher auf" - Hochschule Harz lädt ein

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Inhalte, Hintergründe und Intentionen der neuen Kampagne des Landes Sachsen-Anhalt stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags am Mittwoch, den 12. Oktober, an der Hochschule Harz. Als Referent für diese Veranstaltung konnte Dr. Olaf Hoffjann, Leiter des Berliner Büros der Agentur fischerAppelt und einer der Hauptinitiatoren dieses Corporate Brandings, gewonnen werden. Im Anschluss an einen mit wichtigen Marketinggrundlagen ausgestatteten wie ebenso lebendigen Vortrag besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Diskussionsforums Erfahrungen auszutauschen und eigene Standpunkte zu erörtern.

    Ziel ist es, einen Blick hinter die Kulissen der am 24. Mai 2005 durch die Landesmarketing Sachsen-Anhalt (LMG) GmbH präsentierten Standortkampagne zu werfen, die darauf ausgerichtet ist, die Aufmerksamkeit von Investoren und Touristen verstärkt auf das Land Sachsen-Anhalt - im Herzen Deutschlands - zu richten. Hervorgegangen ist die Idee "Wir stehen früher auf" aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "forsa", nach deren Auswertung Sachsen-Anhalter im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (6.48 Uhr) morgens rund neun Minuten zeitiger aufstehen, um genau 6.39 Uhr. "Früheraufsteher sind leistungsbereit und wollen viel erreichen, sich bewegen, tüchtiger sein [?]", kommentiert Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer bei der Auftaktveranstaltung in der Berliner Landesvertretung Sachsen-Anhalts die Neu-Ausrichtung der Marketingstrategie.

    Angeboten wird dieser Vortrag durch das Engagement von Prof. Dr. Uwe Manschwetus, Professor für Marketing-Management und Leiter der Hochschul-Arbeitsgruppe "SMarT" (Strategic Marketing Team), der die Kampagne wesentlich mit begleitet hat. Der Vortrag findet am Mittwoch ab 14 Uhr im Haus 4 (Wirtschaftsgebäude), Hörsaal 4.001, des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz statt. Alle Interessenten sind zur Teilnahme an dieser Veranstaltung und aktiven Diskussion herzlich eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).