idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 08:35

Praxisorientiertes Studium an der UdS - Kooperation mit HYDAC

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Brückenschlag zwischen Universität und Industrie:

    Kooperationsvertrag zwischen
    Saar-Uni und HYDAC
    ermöglicht praxisorientiertes Studium

    Mit dem Ziel, Synergien zu schaffen sowie Theorie und Praxis enger zu verknüpfen, wurde im August ein Kooperationsvertrag zwischen der HYDAC International GmbH (tätig im Bereich Hydraulik/Elektronik, 3.500 Mitarbeiter, expandierend, Sitz in Sulzbach) und den Studienrichtungen der Informatik, Mechatronik und Werkstoffwissenschaften unterzeichnet. Die Verbindung von Hochschulstudium und Berufspraxis bildet dabei eine hervorragende Ausgangsposition für einen Erfolg versprechenden Start in die Berufswelt.

    Studenten, die den neuen kooperativen Ausbildungsweg gehen möchten, werden vom Unternehmen ausgewählt und besuchen ganz normal die Veranstaltungen ihres Studiengangs gemäß der gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Ein zweiter Schwerpunkt liegt im praktischen Teil des Studiums, der in Form eines Traineeprogramms umfangreichere Praxiserfahrungen im Vergleich zu den üblichen Berufspraktika garantiert. Die praktische Ausbildung wird von HYDAC übernommen, indem die Studenten projektbezogen in den Arbeitsbereich integriert werden.

    Als Ansprechpartner stehen den Studierenden eine Betreuungsperson bei HYDAC sowie ein Professor der zuständigen Fachrichtung beratend zur Seite. Innerhalb der Studienphase wird den Studierenden immer wieder Gelegenheit gegeben, über die Fortschritte ihrer Arbeit bei HYDAC zu berichten. Das Unternehmen stimmt den betrieblichen Einsatz und die wissenschaftliche Themenstellung mit den Lehrveranstaltungen im jeweiligen Studiengang ab.

    Im Laufe des Grundstudiums bzw. im Bachelorstudium verbringen die Studierenden in der Vorlesungszeit 15 Stunden pro Monat im Unternehmen und acht Wochen während der vorlesungsfreien Zeit. Im Haupt- bzw. Masterstudium erhöhen sich die Praxiszeiten auf monatlich 30 Stunden während des Vorlesungsbetriebes und auf zehn Wochen während der vorlesungsfreien Zeit. Am Ende des Studienabschnittes werden die Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- bzw. Studien- und Diplomarbeit) mit Fachrichtung und Unternehmen abgestimmt und von beiden gemeinsam betreut.

    Die regelmäßigen betrieblichen Einsätze werden den Bewerbern bei HYDAC garantiert - praxisorientierter könnte ein Studium nicht sein. Eine Ausbildungsvergütung, zum Teil als Stipendium gewährt, sichert zudem die Finanzierung über die gesamte Laufzeit. Bewerber sollten neben der Allgemeinen Hochschulreife einen guten Notendurchschnitt und idealerweise eine Kombination aus ausbildungs- und studienrelevanten Leistungskursen wie etwa Physik, Mathematik und Informatik mitbringen.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.mechatronik.uni-saarland.de
    E-Mail: sekretariat@mechatronik.uni-saarland.de
    http://www.hydac.com
    E-Mail: personal@hydac.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).