idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 09:57

Ehrenprofessur für Neugebauer

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Auszeichnung der "Southern Medical University", Kanton (China), für seine herausragenden Leistungen im Bereich der chirurgischen Forschung

    Gerade erst hat er den neu geschaffenen Lehrstuhl für Chirurgische Forschung an der Universität Witten/Herdecke (UWH) besetzt, da bekam Prof. Dr. Edmund Neugebauer Post aus China: Die "Southern Medical University" in Kanton (China) hat dem international renommierten und interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftler die Ehrenprofessur verliehen.

    Damit würdigt die Universität seine herausragenden Leistungen im Bereich der chirurgischen Forschung, speziell der Schock- und Traumaforschung sowie seine Verdienste um die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit. Neben Neugebauer erhalten zwei weitere hochrangige Wissenschaftler aus den USA und Brasilien die gleiche Auszeichnung.

    Neugebauer: "Die Auszeichnung empfinde ich als große Ehre. Ich freue mich, dass damit die lange bestehenden wissenschaftlichen Beziehungen mit dieser großen Universität weiter ausgebaut und wir hierüber u.a. Postdoktorandenprogramme für junge Wissenschaftler aus der UWH etablieren können. Die Southern Medical University hat international konkurrenzfähige Arbeitsgruppen, besonders im Bereich der Schockforschung." Im Gegenzug hat Neugebauer Wissenschaftler der chinesischen Universität zum 6. Weltkongress für Schockforschung im Juni 2008 eingeladen, zu deren Kongresspräsident er unlängst gewählt wurde.

    Neugebauer (Jg. 1949) etablierte einen aus der Marburger Schule (Prof. Lorenz) kommenden, in Deutschland in dieser Form bisher einzigartigen, interdisziplinären Zweig der "Chirurgischen Forschung". Mit einem Forscherteam aus Zell- und Molekularbiologen, Biochemikern und Immunologen auf der einen sowie experimentellen Psychologen, klinischen Epidemiologen, Biometrikern und Chirurgen auf der anderen Seite baute Neugebauer eine Reihe neuer, drittmittelgeförderter Forschungsschwerpunkte auf z.B. zur Versorgung von schwer verletzten Unfallopfern. Ein Foto von Prof. Neugebauer finden Sie unter www.uni-wh.de/presse ->Fotos ->aktuelle Pressebilder

    Kontakt: Prof. Dr. Edmund Neugebauer, Tel.: 0221/98957-0, E-Mail: sekretariat-neugebauer@uni-koeln.de

    Presse: Dr. Olaf Kaltenborn, Tel.: 02302/926-848, E-Mail: olafk@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medizin.uni-koeln.de/Akutschmerz2005


    Bilder

    Ehrenprofessur der Southern Medical University in Kanton: Prof. Dr. Edmund Neugebauer Lehrstuhlinhaber für Chirurgische Forschung der Universität Witten/Herdecke
    Ehrenprofessur der Southern Medical University in Kanton: Prof. Dr. Edmund Neugebauer Lehrstuhlinhab ...
    Bild: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Ehrenprofessur der Southern Medical University in Kanton: Prof. Dr. Edmund Neugebauer Lehrstuhlinhaber für Chirurgische Forschung der Universität Witten/Herdecke


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).