idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2005 09:57

Internationalisierung in Rheinbach - Immer mehr Studierende zieht es ins Ausland

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Ein Studium bietet - mehr noch als ein Urlaub - die wohl beste Gelegenheit, ein fremdes Land kennenzulernen. Denn über die Zugehörigkeit zu einer Hochschule entsteht automatisch Kontakt zu den dort lebenden Menschen. Sinnvollerweise findet ein solcher Studienaufenthalt im Hauptstudium statt. An der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg haben bis zu diesem Zeitpunkt die Studierenden im Sprachenzentrum bereits die jeweilige Landessprache, zumindest aber Englisch gelernt, so dass sie den Lehrveranstaltungen im Ausland folgen können.

    Beliebteste Reisezeit ist das Wintersemester. Im Fachbereich Wirtschaft Rheinbach zieht es im jetzt beginnenden Wintersemester insgesamt 40 Studierende hauptsächlich an eine der Partnerhochschulen der FH. Ziel sind die USA: Elf Studierende studieren dort für ein Semester, weitere vier bleiben sogar für ein ganzes Jahr, um bei der Gelegenheit gleich den Abschluss der Partnerhochschule zu erwerben. Australien übt ebenfalls eine große Anziehungskraft aus: Elf Studierende des Fachbereichs gehen nach "Down Under". Die verbleibenden 14 Studierenden verbringen das Wintersemester in Großbritannien (7, darunter absolvieren zwei einen Doppelabschluss), Irland (3), Frankreich (2) sowie Polen und Kanada (je 1).

    Bei den Vorbereitungen auf ein Auslandssemester wartet auch auf die wissenschaftliche Mitarbeiterin Stefanie Drügg eine Menge Arbeit: "Wir stimmen die Studieninhalte für jeden Ausstauschstudierenden mit der Partnerhochschule individuell ab, damit bestandene Prüfungen nach der Rückkehr hier anerkannt werden können." So können die Studierenden den Auslandsaufenthalt ohne Zeitverlust in ihren Studienplan integrieren. Darüber hinaus betreut sie die Studierenden auch von Rheinbach aus per E-Mail oder notfalls per Telefon, auch wenn ein "Kümmerer" vor Ort ist. Manches lässt sich einfacher mit Unterstützung der Heimathochschule regeln.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-brs.de
    http://www.wir.fh-bonn-rhein-sieg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).