idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 11:04

PK beim Deutschen Schmerzkongress: Alternative Methoden gegen Schmerz

Meike Drießen Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)

    Viele Patienten mit chronischen Schmerzen schwören auf heilsame Nadelstiche, gymnastische Übungen, naturheilkundliche Mittel. Die Wirkung ist in vielen Fällen umstritten: Gesicherte Studienergebnisse fehlten bislang. Inzwischen haben sich verschiedene große Forschungsvorhaben den alternativen Methoden gegen den Schmerz gewidmet und teils überraschende Ergebnisse gebracht. Beim Deutschen Schmerzkongress in Bremen stellen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen die aktuellen Erkenntnisse über die Wirksamkeit alternativer Behandlungsmethoden gegen Schmerzen vor.

    11. Oktober 2005

    Von Akupunktur bis Gymnastik: Alternative Methoden gegen Schmerz
    Pressekonferenz beim Deutschen Schmerzkongress

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    viele Patienten mit chronischen Schmerzen schwören auf heilsame Nadelstiche, gymnastische Übungen, naturheilkundliche Mittel. Die Wirkung ist in vielen Fällen umstritten: Gesicherte Studienergebnisse fehlten bislang. Inzwischen haben sich verschiedene große Forschungsvorhaben den alternativen Methoden gegen den Schmerz gewidmet und teils überraschende Ergebnisse gebracht. Beim Deutschen Schmerzkongress in Bremen stellen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen die aktuellen Erkenntnisse über die Wirksamkeit alternativer Behandlungsmethoden gegen Schmerzen vor.

    Um Ihnen die Ergebnisse ausführlich zu präsentieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer

    Pressekonferenz
    beim Deutschen Schmerzkongress
    am 20. Oktober 2005 um 14 Uhr
    im Congress Centrum Bremen
    Hollerallee 99, 28215 Bremen.

    Ihre Gesprächspartner sind

    Prof. Dr. Michael Zenz, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie der BG-Kliniken Bergmannsheil und des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

    PD Dr. Stefanie Förderreuther, Neurologische Klinik und Poliklinik der Ludwig Maximilians Universität München

    Dr. Dominik Irnich, Leiter der Interdisziplinären Schmerzambulanz, Klinik für Anaesthesiologie, Klinikum der Universität München, Innenstadt

    Weitere Pressetermine beim Deutschen Schmerzkongress:

    Auftakt-Pressekonferenz (19. Oktober, 11 Uhr)
    Epidemiologie, Chronifizierungsfaktoren und Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen, Epidemiologie des Kopfschmerzes in Deutschland

    Pressekonferenz (21. Oktober, 13.30 Uhr)
    Akutschmerztherapie und Projektergebnisse "Schmerzfreies Krankenhaus"

    Das vollständige Programm des Kongresses, ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.schmerzkongress.de.

    Ich würde mich freuen, Sie in Bremen begrüßen zu können!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Meike Drießen


    Weitere Informationen:

    http://www.schmerzkongress.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).