idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 11:58

Traditionelles Wirtschaftssymposium am Standort Bernburg der Hochschule Anhalt(FH)

Dipl.Ing.Ök Petra Becker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt (FH)

    Am Freitag, 04. November 2005, findet das 16. Wirtschaftssymposium zum Thema "BU-SINESS EXCELLENCE - Erfolgsgeschichten aus Ostdeutschland" am Fachbereich Wirtschaft statt. Beginn der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr im Bungesaal des Alten Rathauses in der Breiten Straße in Bernburg.
    Veranstalter ist das Institut für Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung e.V., Aninstitut des Fachbereiches Wirtschaft.

    Das Symposium richtet sich vorwiegend an Manager, Unternehmensberater, Leitende Angestellte, Wissenschaftler und Studenten.
    Im Rahmen der Veranstaltung werden Experten nachweisen, wie ein ganzheitlicher Business Excellence - Ansatz dazu beiträgt, den schwierigen Transformationsprozess im Osten Deutschlands erfolgreich zu meistern.
    Anmeldungen können noch entgegen genommen werden.
    Nähere Informationen erhalten Sie über Frau Vosshans (03471/355-1347) oder im Internet unter http://www-bbg.hrz.hs-anhalt.de/wi/

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).