idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 11:55

Innovationsführerschaft contra Standortkrise: Einladung zum 7. WOIS Innovations-Symposium

Adele Orosz Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Wie wird Innovationsführerschaft gewonnen? Wie werden Widersprüche in der Unternehmensentwicklung gelöst? Wie kann Innovationstheorie praktisch antreiben? Diese und andere spannende Fragen stehen im Zentrum des 7. WOIS Innovations-Symposiums, das am 18. und 19. Oktober 2005 unter der Leitung von Prof. Dr. Hansjürgen Linde an der Fachhochschule Coburg in der Aula stattfindet. Die teilnehmenden Unternehmen sind zusammen mit der neu gegründeten WOIS Innovation School ein Beleg für die Innovationsfreudigkeit des Standortes Coburg und der Fachhochschule Coburg. Die Abkürzung WOIS steht für Widerspruchsorientierte Innovationsstrategie, die in zahlreichen Unternehmen bereits zur täglichen Innovationspraxis gehört: Auf der Basis einer herausfordernden Denkkultur sollen Konzepte und Strategie für zukunftsweisende Entwicklungen aufgezeigt werden.

    Themen des zweitätigen Symposium werden u.a. neue Innovationsphilosophien, die Verschiebung von Leistungsgrenzen angesichts knapper Ressourcen sowie zukünftiges profitables Wachstum sein. Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Unternehmen neue Produkte und Geschäftsmodelle vorstellen.

    Am 19. Oktober 2005
    findet um 13.30 Uhr
    ein Pressegespräch
    im Raum 2-103 statt.

    Am Pressegespräch teilnehmen werden Prof. Dr. Heinrich Schafmeister, Präsident Fachhochschule Coburg, Prof. Dr. Hansjürgen Linde, WOIS Innovation School Coburg, Kurt Sauernheimer, Geschäftsführer Brose Unternehmensgruppe sowie Thomas Kaeser, Geschäftsführer Kaeser Kompressoren.

    Das ausführliche Programm des WOIS Innovations-Symposiums sowie die Vortragenden und Diskussionspartner finden Sie unter www.wois-innovation.de.

    Die WOIS Innovation School Coburg wird zudem Partner-Hochschule der Steinbeis Hochschule Berlin sein und in Kooperation mit anderen internationalen Partnern, wie der Universität St. Gallen, ein neues Executive MBA Studium anbieten. Der Master-Studiengang richtet sich in erster Linie an Führungskräfte mit Berufserfahrung, die sich ein umfassendes und gleichzeitig praxisnahes Innovations- und Managementwissen aneignen wollen. Prof. Dr. Hansjürgen Linde von der WOIS Innovation School wird Hauptdozent der Module "Strategische Innovation", "Innovationswissenschaften" sowie "Innovation der Wertschöpfungskette" sein. Die insgesamt zwölf Module verteilen sich auf eine Gesamtdauer von zwei Jahren. Der erste Jahrgang des Executive MBA beginnt im Januar 2006.


    Weitere Informationen:

    http://www.wois-innovation.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).