idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 16:46

Würzburger Erfindungen auf der BioTechnica

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Erstmals präsentiert sich die Uni Würzburg auf der Messe BioTechnica, die vom 18. bis 20. Oktober in Hannover stattfindet. Am Gemeinschaftsstand von Bayern-Innovativ stellt das Stabsreferat Intellectual Property Management (IPM) innovative Ideen aus der Universität vor.

    Dabei wird auch deutlich gemacht, wie die Universität zusammen mit der Industrie die Weiterentwicklung von frühen Erfindungen zu marktreifen Produkten vorantreibt.

    Die Palette der Würzburger Erfindungen, über die auf der Messe informiert wird, ist vielfältig: Es sind zum Beispiel Testsysteme für die Arzneimittelforschung, Kandidaten für Arzneimittelwirkstoffe, eine gentechnische Methode zur Züchtung steriler Pflanzen, Reagenzien und biologische Materialien für die Forschung, ein Gerät zum Gesundheitscheck oder ein Verfahren zur Filterung von Bildsignalen.

    Zusätzlich werden Projekte einzelner Institute und Kliniken der Universität mit Bezug zur Wirtschaft sowie mögliche Dienstleistungen für Biotech-, Pharma- und Medizintechnik-Firmen vorgestellt.

    Weitere Informationen: Erfinderberaterin Dr. Iris Zwirner-Baier, T (0931) 888-4050, Fax (0931) 888-7160, E-Mail:
    iris.zwirner-baier@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).