idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2005 18:09

Internationale Austauschstudierende an der TU Berlin im WS 2005/06

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Im Rahmen von Partnerschaften und ERASMUS-Kooperationen kann die TU Berlin in diesem Wintersemester erstmals 400 internationale Studierende aus über 30 Ländern begrüßen. Die meisten kommen aus Frankreich, Spanien und Skandinavien. In diesem Jahr werden auch verstärkt Studierende im Rahmen von Doppeldiplomprogrammen zum Beispiel mit chinesischen Partneruniversitäten aufgenommen. In der Regel kommen die Studierenden für zwei Semester, die Doppeldiplomstudierenden bleiben zwischen drei und vier Semestern.

    Bei den Incomings sind Studierende der Ingenieurwissenschaften am häufigsten vertreten, vor allem aus dem Bereich der Architektur, der Elektrotechnik und dem Wirtschaftsingenieurwesen.

    Für diese Zielgruppe stellt das Akademische Auslandsamt der TU Berlin ein spezielles Service-Angebot zur Verfügung, von der Wohnungssuche über die Vermittlung wissenschaftlicher Betreuer, Sprachkurse bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Zur Unterstützung der Einführungsphase der internationalen Austauschstudierenden ist das so genannte "Buddy-Programm" eingerichtet worden. Außerdem wird während des Semesters ein internationaler Stammtisch organisiert.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Carola Beckmeier vom Akademischen Auslandsamt der TU Berlin, Tel.: 030/314-24799, E-Mail: auslandsamt@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi231.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).