idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2005 08:13

Frithjof Voss Stiftung verleiht Wissenschaftspreise für Geographie 2005

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

    Nachwuchswissenschaftler für hervorragende Leistungen ausgezeichnet

    Die Wissenschaftspreise für Geographie der privaten Prof. Frithjof Voss Stiftung - Stiftung für Geographie gehen in diesem Jahr an Heike Jöns (Heidelberg/Nottingham) und Martin Sauerwein (Jena). Die beiden Nachwuchswissenschaftler erhalten die mit je 3000 Euro dotierten Auszeichnungen für ihre herausragenden Arbeiten in der Anthropogeographie und in der Physischen Geographie. Die Preisverleihung erfolgte auf der Schlussveranstaltung des 55. Deutschen Geographentages Anfang Oktober in Trier.

    Wissenschaftspreis Anthropogeographie
    Dr. Heike Jöns wurde für ihre Forschungen über die internationale Mobilität von hochrangigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit dem Wissenschaftspreis für Anthropogeographie ausgezeichnet. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen die Entstehungszusammenhänge, Verläufe und Auswirkungen staatlich geförderter Mobilität von Wissenschaftlern sowie die wissenschaftlichen Kooperationen zwischen Wissenschaftlern verschiedener Länder und Fächer. Die Leithypothese ihrer Untersuchungen lautet, dass wissenschaftliche Arbeit im Gegensatz zu früheren Annahmen auf vielfältige Weise auch räumlich strukturiert ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Generierung von Wissen abhängt von unterschiedlichen wissenschaftlichen Milieus, unterschiedlichen lokalen Forschungstraditionen und vor allem vom unterschiedlichen Eingebundensein in nationale und internationale Netzwerke. "Heike Jöns hat auf innovative Weise multimethodische empirische Forschung mit gesellschaftstheoretischer Diskussion verknüpft", sagte Prof. Peter Meusburger von der Universität Heidelberg in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. Ihr Entwurf einer erweiterten Akteursnetzwerkperspektive habe für die Bildungsgeographie und andere Forschungsdisziplinen wichtige Impulse gebracht. Die empirischen Befunde und theoretischen Erkenntnisse lieferten zudem bedeutende argumentative Grundlagen für die aktuelle Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Forschungsstandorts Deutschland.

    Wissenschaftspreis Physische Geographie
    Den Wissenschaftspreis für Physische Geographie erhält Privatdozent Dr. Martin Sauerwein für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geoökologie, insbesondere der Stadtökologie. Die Ergebnisse seiner Forschungen zu bodengeographischen Prozessen in Stadtböden habe bereits jetzt einen wichtigen Betrag zu einem immer bedeutender werdenden Thema geleistet, betonte die Jury. Gerade die Belastungen von Böden im städtischen Bereich werden eine vermehrte Aufmerksamkeit erfahren. "Es gelingt Martin Sauerwein, von exemplarisch entwickelten Lösungen zu allgemeinen Gesetzmäßigkeiten zu kommen und wichtige Handlungsempfehlungen zu erarbeiten", so Professor Helmut Brückner vom Fachbereich Geographie der Universität Marburg bei der Preisverleihung im Audimax der Universität Trier.

    Zur Stiftung
    Ins Leben gerufen hat die Stiftung der Berliner Geograph Frithjof Voss im Jahr 2001. Sie verfolgt das Ziel, die Geographie in Wissenschaft und Forschung sowie als Schulfach zu fördern und ihre anwendungsbezogene Bedeutung in der Öffentlichkeit zu stärken. Dies erfolgt im Wesentlichen durch die Verleihung von Preisen - wie den Wissenschaftspreisen für Physische Geographie und für Anthropogeographie. Die Auszeichnungen werden im zweijährigen Turnus anlässlich des Deutschen Geographentages vergeben. Die Stiftung will auf diese Weise "den Wert hervorheben, den das Fach für den Dienst am Menschen besitzt, indem es sich Problemen von existentieller Tragweite widmet und dazu beiträgt, Lösungsansätze für den Schutz, den Erhalt und die Wiederherstellung wesentlicher Lebensgrundlagen zu finden".

    Zum Stifter Prof. Frithjof Voss
    Neben seiner wissenschaftlichen Karriere war Prof. Frithjof Voss 35 Jahre lang Berater für internationale Organisationen sowie nationale und internationale Firmen in über 60 Ländern der Welt. Bis zu seinem überraschenden Tod im Mai 2004 leitete der international anerkannte Wissenschaftler das 2002 von ihm gegründete privatwirtschaftliche Institut für Geographie Berlin, dessen Forschungsprogramm Projekte auf den Gebieten Luftbildwesen, Satellitenfernerkundung, Computerkartographie und Geoinformationssysteme umfasste.

    Kontakt Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung - Stiftung für Geographie:
    geographie@voss-stiftung.de, http://www.voss-stiftung.de

    Weitere Informationen:
    Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
    Dr. Peter Wittmann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0341/255-6574, Fax: -6598
    E-Mail: p_wittmann@ifl-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.voss-stiftung.de
    http://www.geographie.de


    Bilder

    Heike Jöns erhält den Wissenschaftspreis für Anthropogeographie
    Heike Jöns erhält den Wissenschaftspreis für Anthropogeographie
    (Foto: P. Wittmann)
    None

    Martin Sauerwein mit dem Wissenschaftspreis für Physische Geographie ausgezeichnet
    Martin Sauerwein mit dem Wissenschaftspreis für Physische Geographie ausgezeichnet
    (Foto: P. Wittmann)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Heike Jöns erhält den Wissenschaftspreis für Anthropogeographie


    Zum Download

    x

    Martin Sauerwein mit dem Wissenschaftspreis für Physische Geographie ausgezeichnet


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).