idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2005 11:34

Lesestoff für kleine Professoren: Der neue "Kinder Brockhaus Experimente"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Wie wird ein Luftballon "unkaputtbar"? Wie entsteht mit Hilfe von Backpulver ein Feuerlöscher? Kann eine Brücke aus Papier halten?

    All diese Fragen beantwortet das neue Buch "Kinder Brockhaus Experimente" von Joachim Hecker. In verschiedenen Versuchen können Kinder eigenständig experimentieren und verstehen, wie und wieso bestimmte Phänomene des Alltags passieren. Joachim Hecker ist Wissenschaftsredakteur beim WDR und schreibt als Autor für "mundo", dem Wissenschaftsmagazin der Universität Dortmund.
    Joachim Hecker möchte mit seinen Experimenten Kindern Lust auf Wissenschaft machen und sie sollen dabei selber Hand anlegen. "Das kommt im Schulunterricht meist zu kurz. Denn häufig gilt: erst die Theorie und dann irgendwann die Praxis." Mit Hilfe des "Kinder Brockhaus Experimente" können verschiedenste Versuche mit einfachen Mitteln selber durchgeführt werden. Dazu werden lediglich Dinge wie zum Beispiel Backpulver, eine Plastikflasche, Alufolie oder Wasser benötigt, die sich in jedem Haushalt finden. Zu jedem Versuch gibt es eine Materialliste und eine genaue Versuchsanleitung. Schritt für Schritt werden alle Handgriffe genau beschrieben. Außerdem wird zwischen allen Versuchsergebnissen ein Bezug zu alltäglichen Anwendungen oder naturwissenschaftlichen Ereignissen hergestellt. Im Buch finden sich nur Experimente, die auch garantiert gelingen. So hat hinterher jeder kleine Professor sein Erfolgserlebnis.

    Grundlage für das Buch ist die Sendung "Heckers Hexenküche" aus dem Kinder- und Jugendprogramm "LILIPUZ - Radio für Kinder". Seit fünf Jahren laufen diese "Experimente für Kinder im Radio" auf WDR 5 (siehe auch www.hexperimente.de).
    Der Kinder Brockhaus - Experimente
    ISBN 3-7653-2401-9
    Brockhaus-Verlag Mannheim, Leipzig 2005
    Preis: 14, 95 Euro

    Kontakt:
    Joachim Hecker, Ruf: (0 23 31) 18 32 92
    Email: info@joachim-hecker.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).