idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2005 12:11

Amtsübergabe: Erstmals eine Präsidentin

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Mit Prof. Merith Niehuss übernimmt erstmals in der Geschichte der Universitäten der Bundeswehr München und Hamburg eine Frau das Amt einer Präsidentin. Auch bayernweit ist sie die erste Präsidentin einer Universität.

    Am 24. Oktober 2005 übergibt an der Universität der Bundeswehr München nach über 11-jähriger Amtszeit Prof. Hans Georg Lößl (mit Wirkung zum 2. November 2005) das Amt an Prof. Merith Niehuss.

    Prof. Niehuss (51) ist seit 1996 Professorin für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München und war von 1999 bis 2003 Vizepräsidentin. Prof. Lößl geht nach seiner Amtszeit planmäßig in Pension.

    Für Grußworte werden neben anderen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Bundeswehr und Politik anwesend sein:

    · Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung Walter Kolbow

    · Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Dr. Thomas Goppel

    Zur feierlichen Amtsübergabe sind Sie herzlich eingeladen.

    Datum: 24. Oktober 2005, 10.00 bis ca. 12.00 Uhr

    Ort: Universität der Bundeswehr München, Auditorium maximum, Gebäude 33

    Bitte melden sie ihre Teilnahme an bei:

    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Tel.: 089/6004-2004
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    Bilder

    Prof. Niehuss wird erstmals Präsidentin einer Universität der Bundeswehr
    Prof. Niehuss wird erstmals Präsidentin einer Universität der Bundeswehr

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Niehuss wird erstmals Präsidentin einer Universität der Bundeswehr


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).