idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.1999 12:46

Neue Veröffentlichungswelten durch e-journals

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Sogenannte e-journals (=electronic journal) bieten eine neue Möglichkeit zur Veröffentlichung von Fachbeiträgen im Internet.
    Am Beispiel des Themas "Sportmotorik" erprobt das Sportwissenschaftliche Institut der Universität des Saarlandes die Chancen, die dieses neue Zeitschriftenform bietet: So können durch das Einspielen von Videosequenzen im Artikel behandelte Bewegungsabläufe authentisch illustriert werden, spezielle Beiträge können über Suchbegriffe wie Autor, Veröffentlichungsdatum oder ein thematisches Stichwort rasch gefunden und dann sofort abgerufen werden, und es besteht die Möglichkeit, mit dem Autor eines Beitrags per e-mail sofort Kontakt aufzunehmen. Die Beiträge des sportwissenschaftlichen e-journals sind zweisprachig verfasst, um eine weltweite Interaktivität zu ermöglichen.

    (Internet-Adresse: http://www.uni-saarland.de/swi/dvs/e-journal.htm)

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Daugs, Tel: 0681/302-4170;
    E-Mail: r.daugs@rz.uni-sb.de oder
    Christoph Igel,
    Tel: 0681/ 302-4917, E-Mail: c.igel@rz.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/swi/dvs/e-journal.htm
    http://www.uni-saarland.de/swi/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).