idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2005 09:30

Physikalische Berufskunde

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Einblick in den Berufsalltag von Physikerinnen und Physikern bietet auch in dieser Saison das Besichtigungsprogramm des "Ausschusses Industrie und Wirtschaft" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. "Ein Tag vor Ort" heißt die Aktion, an der bundesweit rund 40 Unternehmen und Forschungseinrichtungen teilnehmen. Ab Dezember 2005 bis zum nächsten Frühjahr öffnen sie zu speziellen Terminen die Pforten zu Laboren und Entwicklungsbüros. Das Besichtigungsprogramm richtet sich insbesondere an Studierende, steht jedoch allen Interessenten offen.

    Physikerinnen und Physiker haben weiterhin gute Karten auf dem Jobmarkt. Die Arbeitslosenquote liegt zwischen 3 bis 4 Prozent und somit deutlich unter deutschem Durchschnitt. Und weil Physik-Absolventen viele Einsatzgebiete offen stehen, ist das Angebot von "Ein Tag vor Ort" breit gefächert. Beteiligt sind zum Beispiel Unternehmen aus dem Automobilbau, der Halbleitertechnik, der Chemie sowie der Laser-Branche - mittelständische Betriebe ebenso wie internationale Konzerne. Auch verschiedene Forschungseinrichtungen stellen im Rahmen eines Besichtungsprogramms ihre Tätigkeitsfelder für Physikerinnen und Physiker vor. Die Führungen sind kostenfrei. Die meisten Veranstalter bieten zudem - kostenlos oder gegen geringes Entgelt - ein Mittagessen an.

    Anmeldung per Internet: Alle Termine können unter http://www.eintagvorort.de eingesehen werden. Dort steht auch ein Formular zur Anmeldung bereit. Da die Teilnehmerzahl für die einzelnen Veranstaltungen begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


    Weitere Informationen:

    http://www.eintagvorort.de - Anmeldung und Programm "Ein Tag vor Ort"
    http://www.dpg-fachgremien.de/aiw/index.html - Homepage "Ausschuss Industrie und Wirtschaft"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).