idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2005 10:55

Brüsseler Meeres-Spitzen

Uta Deinet Kommunikation und Medien
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel

    Die europäische Meeresforschung präsentiert sich in Brüssel mit einem Parlamentarischen Abend. Als prominente Redner werden auch EU-Kommissar Joe Borg und der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen an der Veranstaltung teilnehmen.

    Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) veranstaltet am 17. Oktober 2005 unter Vorsitz des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) einen Parlamentarischen Abend in Brüssel. Mit Vorträgen und Themeninseln präsentieren die am KDM beteiligten Institute im Europäischen Parlament Forschungsergebnisse und Perspektiven für die Zukunft der Meeresforschung. Schwerpunkte sind der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Europa, die Nutzung mariner Rohstoffe, der Schutz von Ökosystemen in den europäischen Meeren, sowie marin induzierte Naturkatastrophen und deren Früherkennung, Stichwort Seebeben, Vulkanausbrüche oder Tsunamis.

    Mit der Veranstaltung möchte das KDM die Bedeutung der Meeresforschungspolitik für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Europa betonen, vor allem auch in Hinsicht auf das siebte Forschungsrahmenprogramm, das die EU gerade vorbereitet.
    "Ob Klimawandel oder Küstenschutz, Bedrohung durch Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis, Meeresforschung geht uns alle an," erklärt der Vorsitzende des KDM Prof. Peter Herzig, "sie steht momentan vor stetig wachsenden Herausforderungen, das muss auch in der europäischen Förderpolitik stärker berücksichtigt werden."

    An dem Parlamentarischen Abend sind neben den zehn deutschen KDM-Mitgliedsinstituten auch das französische Meeresforschungsinstitut Ifremer und das britische National Oceanography Center Southampton beteiligt.


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsche-meeresforschung.de
    http://www.ifm-geomar.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).