idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.1999 08:57

Was das Gesicht verrät - 8. Europäische Konferenz Facial Expression - Measurement and Meaning

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die 8. Europäische Konferenz "Facial Expression - Measurement and Meaning" findet in Saarbrücken statt - Experten aus aller Welt stellen die neuesten Erkenntnisse dieses noch relativ jungen interdisziplinären Forschungszweiges vor

    In der Zeit vom 27.9 bis 30.9.99 veranstaltet der Lehrstuhl für Klinische Psychologie (Prof. Rainer Krause, Dr. Jörg Merten und Dipl. Psych. Anke Kirsch) an der Universität des Saarlandes die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte 8. Europäische Konferenz "Facial expression - Measurement and Meaning".

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das von den amerikanischen Psychologen Paul Ekman und Wallace Friesen für die exakte Erfassung von Gesichtsbewegungen entwickelte Verfahren "Facial Action Coding System" (FACS). Dabei geht es darum, anhand von Gesichtsbewegungen die Emotionen zu erschließen, die ihnen zugrundeliegen, aber den "Akteuren" nicht unbedingt bewußt sein müssen. Eine systematische Entschlüsselung der Informationen, die neben und zum Teil im Widerspruch zu den gesprochenen Äußerungen über das unwillkürliche Kommunkationssystem von Mimik und Körpersprache vermittelt werden, gehört zu den Forschungsschwerpunkten des Saarbrücker Lehrstuhls für Klinische Psychologie.
    Auf der von ihm veranstalteten internationalen Konferenz werden nun etwa 80 Experten aus Japan, Australien, USA und Europa die neuesten mit FACS gewonnenen Forschungsergebnisse vorstellen.
    Die Forschungsberichte stammen aus den Bereichen Klinische Psychologie, Humanethologie (Erforschung von Verhaltensweisen des Menschen), Medienpsychologie, Entwicklungspsychologie und der Entwicklung automatisierter Verfahren zur Codierung mimischen Verhaltens.

    Das Programm der Tagung ist im WWW unter folgender Adresse abrufbar: http://emotions.psychologie.uni-sb.de/facs/Welcome.html

    Weiter Fragen beantworten Ihnen Prof. Dr. Rainer Krause, Tel 0681/302-3253 oder Dr. Jörg Merten, Tel 0681/302-4798, E-Mail: j.merten@rz.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://emotions.psychologie.uni-sb.de/facs/Welcome.html
    http://www.uni-saarland.de/philfak/fb6/krause/kli_psy.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).