idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2005 11:32

Prof. Dr. Winfried Wehle neuer Vorsitzender der Deutschen Dante-Gesellschaft

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Auf ihrer Jahrestagung haben die Mitglieder der Deutschen Dante-Gesellschaft Prof. Dr. Winfried Wehle, Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Die Deutsche Dante-Gesellschaft wurde 1865 anlässlich des 600. Geburtstags des italienischen Dichters Dante Alighieris in Dresden gegründet - 23 Jahre früher als das italienische Pendant. Damit ist die Deutsche Dante-Gesellschaft die älteste aller internationalen Dante-Vereinigungen.

    Ihr Ziel ist es zum einen, das literarische und intellektuelle Erbe des Autors von Werken wie der "Göttlichen Komödie" weiter zu tragen, zum anderen sich mit dessen Aktualität auseinander zu setzen. Dabei richtet sich die Gesellschaft, die mehr als 300 Mitglieder auch im außeruniversitären Bereich umfasst, besonders an jüngere Wissenschaftler und Leser.

    Weitere Informationen zur Deutschen Dante-Gesellschaft unter http://www.uni-marburg.de/hosting/ddg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).