idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2005 13:15

Erste Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Heinrich Cuypers Unternehmenskommunikation
BioCon Valley Initiative

    - Einladung an die Medien zur bundesweiten Fachtagung am Meer

    Im Rahmen der Branchenkonferenzen Ost veranstalten die Bundesregierung und das Land Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam die "Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft". Von Mittwoch, dem 7. Dezember 2005, bis Donnerstag, dem 8. Dezember 2005, treten im Kongresszentrum der neu eröffneten Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock/Warnemünde rund 600 geladene nationale und internationale Branchenexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in einen Dialog (siehe Programm-Anhang und Anmelde-Fax).

    Gesundheit gilt als der Megatrend unseres Jahrhunderts. Die Lebenserwartung der Menschen nimmt zu. Die Alterstruktur unserer Gesellschaft wandelt sich. Dies sind die Grundlagen für die zu erwartende rasche Entwicklung in vielfältigen, mit der Medizin der Zukunft verbundenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen, die heute unter dem noch unscharfen Begriff der Gesundheitswirtschaft zusammengefasst werden.

    Ziel der Veranstaltung ist es, den "Megatrend Gesundheit - Entwicklung des Marktes Gesundheitswirtschaft" trennscharf zu analysieren, dessen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik herauszustellen und zu zeigen, welche zusätzlichen Impulse von einer regional übergreifenden Kooperation für Wachstum und Beschäftigung ausgehen können. Nicht zuletzt will das Land Mecklenburg-Vorpommern dabei seinen Anspruch untermauern, Gesundheitsland Nr. 1 zu werden.

    Durch das Fachprogramm führen hochrangige Referenten und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Eine begleitende Ausstellung führender Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft in der Bundesrepublik sowie die angenehme Gesprächsatmosphäre in der Yachthafenresidenz direkt am Meer bieten Gelegenheit zum Meinungsaustausch und fachlichen Diskurs.


    Die Vertreter der Medien sind herzlich nach Mecklenburg-Vorpommern eingeladen, die Fachtagung zu begleiten und mit den Experten aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen (bitte auf Antwortfax Übernachtungswunsch angeben).

    Kontakt:
    BioCon Valley® GmbH
    Koordinierungsbüro Gesundheitswirtschaft
    Health Cluster Manager
    Dr. Karin Timmel
    Friedrich-Barnewitz-Straße 3
    18119 Rostock
    T +49 (0)381-51 96 49 58
    F +49 (0)381-51 96 49 52
    E kt@bcv.org
    www.bcv.org

    Presse
    Akkreditierungen zur Branchenkonferenz über:
    Steinke + Hauptmann
    PR- und Medienagentur GmbH
    Hinrich Schnell
    Alter Markt 15
    18055 Rostock
    T +49 (0)381-25 28 760
    F +49 (0)381-25 28 762
    E info@steinke-hauptmann.de


    Erste Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern

    Yachthafenresidenz Hohe Düne, Am Yachthafen 1 - 8, D-18119 Rostock/Warnemünde
    Mittwoch, 7. Dezember 2005, 19:00 Uhr
    Donnerstag, 8. Dezember 2005, 9:00 bis 17:30 Uhr


    P r o g r a m m


    Das Kongress-Programm kann im auch im Internet unter
    www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de eingesehen werden.

    Mittwoch, 07. Dezember 2005
    19.00 Uhr
    Konferenzeröffnung und Empfang des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock

    Grußworte
    Der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
    Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock
    Der Präsident des Ostseeverbundes ScanBalt - Borderless Biotech

    Empfang in der begleitenden Ausstellung


    Donnerstag, 08. Dezember 2005
    09.00-10.00 Uhr
    Einführung
    Der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
    Die Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung
    10.00-10.30 Uhr
    "Gesundheitswirtschaft - Der Megatrend unseres Jahrhunderts"
    Kommissar Günter Verheugen (angefragt)
    Vizepräsident der Europäischen Kommission, Unternehmen und Industrie
    10.30-11.00 Uhr
    Kaffeepause
    11.00-11.30 Uhr
    "Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg zum Gesundheitsland Nummer eins - Perspektiven und Probleme"
    Prof. Dr. Dr. h. c. (mult.) Horst Klinkmann, F. R. C. P.
    Vorsitzender des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern; Aufsichtsratsvorsitzender der BioCon Valley GmbH, Rostock
    11.30-13.00 Uhr
    Mittagspause, offizieller Rundgang durch die begleitende Ausstellung, Pressekonferenz
    13.00-15.30 Uhr


    Forum 1
    Biotechnologie und Medizintechnik: Schlüssel für die Zukunft
    Forum 2
    Ernährung für die Gesundheit
    Forum 3
    Prävention als Wirtschaftsfaktor
    Forum 4
    Gesundheitstourismus als Motor der Tourismuswirtschaft
    15.30-16.00 Uhr
    Kaffeepause
    16.00-17.30 Uhr
    Abschlussplenum inklusive Präsentation der Ergebnisse aus den Foren
    Ansprache des Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland

    Forum 1
    Biotechnologie und Medizintechnik: Schlüssel für die Zukunft
    Moderation und Einführung:
    Prof. Dr. Heyo K. Kroemer
    Dekan der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Pharma
    "Pharmaindustrie: Chancen für Groß und Klein in einem globalen Markt?"
    N.N.
    Vorstandsmitglied der Schering AG, Berlin
    "Möglichkeiten und Grenzen des forschenden Mittelstands"
    Dr. Dagmar Braun
    Vorstand Forschung & Entwicklung der Riemser Arzneimittel AG, Greifswald
    "Vom MBO zur 'durchfinanzierten' Forschungs-AG: Ein mühsamer Weg?"
    Dr. Bernd Kastler
    Vorstandsvorsitzender der Elbion AG, Dresden
    Medizintechnik
    "Medizintechnik: High Tech für Deutschland"
    Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken
    Vice President BioScience Department bei Fresenius Medical Care, Bad Homburg
    "Medizintechnik: Innovation, Perfektion, Faszination"
    Dr. Bernd Montag
    Geschäftegebietsleiter Computertomographie der Siemens AG Medical Solutions, Berlin
    "Tissue engineering/surface treatments: Neue Lösungen für alte Nöte"
    Prof. Dr. Hans-Georg Neumann
    Geschäftsführer der DOT GmbH, Rostock
    anschließend Diskussion

    Forum 2
    Ernährung für die Gesundheit
    Moderation und Einführung:
    Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost
    Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Institutes für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
    "Möglichkeiten zur Erzeugung gesundheitsfördernder Nahrungsmittel"
    Prof. Dr. Manfred Schwerin
    Vorstand des FBN - Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Dummerstorf
    "Prozessorganisation zur Herstellung gesundheitsfördernder Produkte"
    Prof. Dr. Eberhard Karge
    Institut für Tiergesundheit und Agrarökologie AG, Berlin
    "Wertschöpfungsketten zwischen Landwirtschaft und Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern"
    Günther Neumann
    Vorsitzender des Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e. V., Rostock
    "Ernährung für die Gesundheit - eine Unternehmensstrategie"
    Johannes Doms
    Geschäftsführer der HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, Pfaffenhofen
    anschließend Diskussion
    mit den Referenten und dem Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei des Landes Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus

    Forum 3
    Prävention als Wirtschaftsfaktor
    Moderation und Einführung :
    Prof. Dr. rer. pol. h. c. Herbert Rebscher
    Vorstandsvorsitzender der DAK, Hamburg
    "Präventionsforschung als verbindendes Element der Gesundheitswirtschaft"
    PD Dr. med. habil. Regina Stoll
    Kommissarische Direktorin des Institutes für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Rostock und Adj. Ass. Prof. am Department of Industrial Engineering, NC State University, Raleigh
    "Prävention als unternehmerische Aufgabe"
    Dr. Bodo Marschall
    "Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen - eine Investition in die Zukunft"
    PD Dr. med. habil. Ralf Schiel
    Leitender Chefarzt und Klinikdirektor an der Inselklinik Heringsdorf
    "Medizinische Rehabilitation und Prävention - Ergänzung oder Widerspruch"
    OMR Prof. Dr. sc. med. Dietmar Enderlein
    Vorstandsvorsitzender der MEDIGREIF-Unternehmensgruppe Greifswald
    "Prävention zwischen Versicherung und Eigenverantwortung"
    Christian Weber
    Geschäftsführer des Verbandes der privaten Krankenversicherungen e. V., Köln
    anschließend Diskussion
    mit den Referenten und der Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Dr. Marianne Linke

    Forum 4
    Gesundheitstourismus als Motor der Tourismuswirtschaft
    Moderation und Einführung:
    Senator E. h. Horst Rahe
    Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei GmbH, Rostock
    "Produkte, Innovationen, neue Zielgruppen"
    Dr. Carl Hermann Schleifer
    Vorstandsvorsitzender der Damp Holding AG, Ostseebad Damp
    "Der eigenverantwortliche Gast als neue Zielgruppe im Gesundheitstourismus"
    Prof. Dr. Monika Rulle
    Juniorprofessorin für Gesundheitstourismus an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    "Qualitätssicherung und Qualifizierung als Voraussetzung für den Erfolg"
    Tilo Braune
    Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e. V., Bonn
    "Konsequente Kundenorientierung als elementare Voraussetzung für erfolgreichen Gesundheitstourismus"
    Prof. Karl Born
    Professor für Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement an der Hochschule Harz, Wernigerode
    "Gesundheitstourismus - Arbeitsmarktperspektiven für die Zukunft"
    Minister Dr. Otto Ebnet
    Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    "Grenzenlos wohl fühlen... Gesundheit & Wellness"
    Alfred Herz-Digruber
    Projektleiter bei der Steirischen Tourismus GmbH, Graz
    anschließend Diskussion


    Fax-Antwort


    Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2005


    FAX-Antwort bitte an: + 49 (0)381-25 28 762
    E-MAIL bitte an: info@steinke-hauptmann.de

    Teilnahmebestätigung
    An der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 7. und 8. Dezember 2005
    (Yachthafenresidenz Hohe Düne, 18119 Rostock-Warnemünde)

    o nehme ich teil
    o ich benötige eine Übernachtung vom 7. zum 8.12.2005
    o kann ich leider nicht persönlich kommen
    o es kommt stattdessen:

    _______________________________________________
    Nummer Presseausweis:

    ____________________________________


    Weitere Informationen:

    http://www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de/
    http://www.gesundheitswirtschaft-mv.org


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).