idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.1999 15:29

TU Dresden unterstützt Bau der Dresdner Synagoge mit einer Broschüre

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit der eben erschienenen Broschüre "Jüdisches Leben. Facetten der Geschichte und Gegenwart" legt die Redaktion des Universitätsjournals (UJ) der Technischen Universität Dresden eine dreißigseitige Veröffentlichung vor, die mit fast Vergessenem aus der jüdischen Geschichte und Gegenwart, aus Kultur, Religion und dem jüdischen Brauchtum bekanntmacht. Damit will die Universität den Bau der Dresdner Synagoge unterstützen.

    Als Anfang 1998 Dresdner Zeitungen gemeinsam zum Spenden für den Neubau einer Dresdner Synagoge aufriefen, schloß sich das Universitätsjournal (UJ) der TU Dresden sehr bald mit einem eigenen Projekt dieser Aktion an. Seit dem Herbst 1998 druckte das UJ eine Artikelserie zu Facetten der jüdischen Geschichte und Gegenwart. Damit ist das Universitätsjournal die einzige Zeitung dieser gemeinsamen Aktion, die das Anliegen des eigentlichen Spendenaufrufs mit thematisch vielfältigen Artikeln untersetzt.
    Klar war dabei von vornherein, daß sich das UJ nicht streng wissenschaftlich, sondern eher journalistisch den Themen widmen würde. Nicht Konkurrenz zu kulturhistorischen Fachveröffentlichungen, sondern Lesestoff zu Wissenswertem im Alltag war das Ziel.
    Die vorliegende Broschüre ist eine Zusammenstellung der redaktionell leicht überarbeiteten Artikel der UJ-Serie.

    Bezugshinweis: Die Broschüre "Jüdisches Leben. Facetten der Geschichte und Gegenwart" liegt außerhalb des Universitätsgeländes in vielen Dresdner Kultureinrichtungen, Buchgeschäften, Cafés, in einigen Hotels sowie im Rathaus, in allen Ortsämtern, im Arbeitsamt, in verschiedenen Business-Centern und Ärztehäusern aus.
    Sie kann bei Petra Kaatz, TU Dresden, Pressestelle, 01062 Dresden, Telefon: (03 51) 4 63 - 66 56, unentgeltlich bezogen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).