idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 12:24

Studieren vor dem Studium: Frühstudierende - Fototermin am 26. Oktober 2005

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit Beginn des Wintersemesters startete das von der Deutschen Telekom Stiftung geförderte Projekt "Schüleruniversität" - Frühstudium für begabte und leistungsstarke Gymnasiasten. Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler werden - freigestellt durch ihre Schulleiter - Lehrveranstaltungen in Mathematik, Physik, Biologie, Informatik und Elektrotechnik besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Klausuren mitzuschreiben und sich die bestandenen Leistungen bei einem späteren Studium anerkennen zu lassen.

    Bereits im Sommersemester 2005 nahmen neun Gymnasiasten in einer Pilotphase am Frühstudium teil. Drei davon haben an den Klausuren teilgenommen und diese erfolgreich bestanden. Ihnen werden am 26. Oktober um 16:00 Uhr im Rektorat, Mommsenstr. 11, 01069 Dresden, ihre Zertifikate durch den Rektor der TUD, Prof. Hermann Kokenge, überreicht.

    Vertreter der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

    Neben der Deutschen Telekom Stiftung fördern auch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und die TU Dresden selbst dieses Projekt - vorrangig durch eine gute Betreuung der Gymnasiasten durch studentische Mentoren und Mitarbeiter/-innen aus den Fachbereichen bzw. der Zentralen Studienberatung.

    Informationen für Journalisten:
    Zentrale Studienberatung, Katarina Stein, Tel.: +49 351 463-33403
    E-Mail: Katarina.Stein@tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).