idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 12:47

Bauhaus-Universität auf Frankfurter Buchmesse

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Universitätsverlag präsentiert Neuerscheinungen

    Vom 19. bis 23. Oktober wird es wieder viele tausende Besucher nach Frankfurt zur großen Bücherschau ziehen. Auch der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar ist mit interessanten Neuerscheinungen auf einem großen Gemeinschaftsstand mehrerer Universitätsverlage vertreten. Gemeinsam mit Göttingen, Jülich, Karlsruhe, Kassel und Potsdam sowie einer Vertretung von GAP (German Academic Publishers) ist der Weimarer Verlag in Halle 4.2, Stand M432 zu finden.

    Präsentiert werden u. a. folgende Publikationen: Das Archiv für Mediengeschichte setzt die Reihe seiner Jahrbücher fort mit einem Band über Wolken. Interessante Einblicke in das schwer zu fassende Phänomen sowohl von technisch-naturwissenschaftlicher als auch von künstlerisch-medialer Seite werden dem Leser vermittelt (ISBN: 3-86068-267-9, 18,60 €). Ebenfalls eine Fortsetzung erfährt die Reihe der Jahrbücher der Fakultät Gestaltung, diesmal zum Thema Das Modell. Auch hier wird das Problem vom naturwissenschaftlichen und künstlerischen Standpunkt aus betrachtet (ISBN: 3-86068-269-5, 20,85 €).

    Mit dem Buch Mythen der Mitte, Regionen als nationale Wertezentren werden die Ergebnisse einer gleichnamigen Tagung vorgestellt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Sinnstiftungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert für die Herausbildung von regionalen Konstrukten als Zentren von politischen, kulturellen oder ökonomischen Werten eine Rolle spielten (ISBN: 3-86068-261-X, 26,20 €).

    In einer Zeit der Verödung der Innenstädte widmet sich die Publikation Shopping Center Heidelberg dem Problem, wie man in der City ein Einkaufszentrum errichten und damit wieder Leben und Kaufkraft in unsere Innenstädte bringen kann (ISBN: 3-86068-264-4, 14,00 €).

    Diese und weitere Titel sind über den Buchhandel oder direkt über den Verlag zu beziehen:
    Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar
    E-Mail: verlag@uni-weimar.de
    Fax: 0 36 43/58 11 56


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).