idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 13:10

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Vortrag von Richard Gaul, Leiter Konzernkommunikation und Politik der BMW Group, am 1.11.2005 in der Fachhochschule Potsdam - Eintritt frei

    Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird von Bürgern und Medien, aber auch von Kunden und Beschäftigten zunehmend diskutiert und eingefordert. Wie sieht ein Kommunikationsprofi aus der Wirtschaft diese gesellschaftliche Verantwortung? Welche Bedeutung hat dies für die Kommunikation von großen Konzernen?

    Der Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam konnte Herrn Richard Gaul für einen Gastvortrag zu diesem Thema gewinnen. Herr Gaul leitet den Bereich Konzernkommunikation und Politik der BMW Group in München.

    Herr Gaul wird am Dienstag, dem 1.11.2005, von 14:00 bis 15:30 Uhr im Hörsaal 1.12 der Fachhochschule Potsdam, Campus Pappelallee, Haus 3, referieren über "Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ". Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer Diskussion mit dem Referenten. Der Eintritt ist frei.

    Die Fachhochschule Potsdam lädt alle Studierenden und Lehrenden, Potsdamer Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).