idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 16:12

IBM-Hochschultag am 4. November 2005 an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    In Zusammenarbeit mit IBM veranstaltet die Hochschule der Medien (HdM) am 4. November 2005 erneut einen Hochschultag. Von 8:45 Uhr bis 16 Uhr werden aktuelle Themen aus der IT-Praxis vorgestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.

    Spezialisten aus dem Bereich Business Consulting Services der IBM stellen ihre Projekte und deren Technologien vor. Der Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschule ist in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung. Erwin Jung, Leiter IBM Wissenschaftsbeziehungen - IBM University Relations, erläutert in seinem Vortrag die Angebote seines Unternehmens für Studierende und Professoren.

    Im Mittelpunkt des Hochschultages stehen unternehmensweite Softwaresysteme und Architekturen. Deren Technik und Organisationsformen werden vorgestellt. "Gerade im öffentlichen Sektor gibt es umfangreiche Projekte, die eine methodische Vorgehensweise bei der Erstellung der Architektur benötigen", erklärt Walter Kriha, Professor im Studiengang Medieninformatik. Deshalb stellt Torsten Müller vom Bereich Strategy & Change, Public Sector, der IBM Vorgehens- und Referenzmodelle anhand praktischer Beispiele vor.

    Zu einer unternehmensweiten Architektur gehören auch Integrationsaufgaben. Die Einführung von Service orientierter Architektur (SOA) bietet dafür neue Möglichkeiten. Joachim Franz, Senior Consultant Application Innovation Financial Services Sector, stellt die Technologie vor.

    Angesichts der organisatorischen und sozialen Probleme, die mit einem Systemwechsel verbunden sind, treten die technischen oft in den Hintergrund. Wie Firmen solche als kritisch oder negativ empfundenen Änderungen umsetzen und die Unterstützung der Mitarbeiter erreichen können, erläutert Markus Samarajiwa, Senior Consultant - BCS PLM Services CR.

    Bei Peter Kutschera, Senior Consultant Application Innovation Financial Services Sector, IBM, geht es um die Portale von unternehmensweiten Architekturen. Er beschreibt deren Möglichkeiten, Mitarbeitern und Kunden Informationen zugänglich zu machen, sowie die technischen und geschäftlichen Aspekte.

    Organisiert wird die Veranstaltung von Bernard Clark, IBM Business Consulting Services, und HdM-Professor Walter Kriha. Interessenten können sich per E-Mail unter kriha@hdm-stuttgart.de anmelden. Die Veranstaltung wird live ins Internet gestreamt.

    Ort:
    HdM, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 148

    Zeit:
    4. November 2005, ab 8.45 Uhr

    Kontakt:
    Professor Walter Kriha, Studiengang Medieninformatik
    Telefon: 0711 8923 - 2220
    E-Mail: kriha@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mi.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).