idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.1999 09:08

Vernetzung der Lieferketten

Sabine Denninghoff Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Supply Chain Management - die optimale Organisation,Planung und Steuerung der Lieferketten - bietet Unternehmen ein enormes Einsparungspotential: Lagerbestände lassen sich um bis zu 50 Prozent, Durchlaufzeiten sogar um 60 Prozent senken. Am 19. August 1999 können sich Interessenten in Dortmund über neue Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele informieren.

    Die Reorganisation der Lieferkette von der Bedarfsplanung über den Transport und die Bauteillieferung sowie die Montage bis hin zur Auslieferung an den Kunden ist eine vorrangige Managementaufgabe. Mit Supply Chain Management (SCM) hoffen die Unternehmen, Kosten zu sparen und gleichzeitig mehr Flexibilität zu erlangen. Ziel ist, den Endverbraucher möglichst schnell mit individuellen Waren und Dienstleistungen zu beliefern. Derzeit erschweren zwei Faktoren die reibungslose Organisation der Produktionsabläufe: Zum einen werden die Produktlebenszyklen immer kürzer, das heißt die Firmen müssen ihre Produktion immer rascher verändern, und zum anderen übernehmen immer häufiger Zulieferfirmen einen Teil der Fertigung. Immer mehr Unternehmen sind an einem Produktionsprozeß beteiligt. Der Materialfluß kann an vielen Stellen zum Stocken kommen: Rohmaterialien werden nicht rechtzeitig geliefert, der Zulieferer hat nicht die richtigen Bauteile auf Lager oder die Transportunternehmen haben nicht genug freie Kapazität zum gewünschten Liefertermin.

    »Es wird für ein Unternehmen immer schwieriger, die inner- und überbetrieblichen Wertschöpfungsverläufe der gesamten Lieferkette im Blick zu haben«, erläutert Bernd Hellingrath vom Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik IML. Er leitet die Dortmunder Sektion des Competence & Transfer-Center Supply Chain Management - eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer IML, des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart sowie der eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. »Mit Hilfe von spezieller Software lassen sich unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse in kurzer Zeit darstellen und optimieren. Aber auch die Menge der unterstützenden Software ist kaum noch zu überblicken«, so Hellingrath weiter.

    Deshalb beraten er und seine Kollegen aus Stuttgart und Zürich interessierte Unternehmen über die Möglichkeiten der verschiedenen Programme und helfen mittels Simulation, die geeignete Software zu finden. Zudem bietet das Transfer & Competence Center sowohl kleinen und mittelständischen Firmen als auch Konzernen auf verschiedenen Informationsveranstaltungen die Möglichkeit, sich über neue Forschungsergebnisse und innovative Lösungen für die Praxis zu informieren.

    Auf der nächsten Veranstaltung am 19. August 1999 in Dortmund präsentieren die Fraunhofer-Experten unter anderem Ergebnisse einer gemeinsamen Marktstudie für Supply Chain Management Software. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten, am deutschsprachigen Markt erhältlichen Software-Systeme. Anhand von rund 300 Kriterien wurden Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Software-Werkzeuge untersucht und miteinander verglichen. »Der Schlüssel zum Erfolg ist, aus den vielzähligen Angeboten die ideale Software für das eigene Unternehmen herauszufinden«, beschreibt Bernd Hellingrath vom Dortmunder Fraunhofer-Institut das Dienstleistungsangebot.
    Beate Koch

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Inform. Bernd Hellingrath
    Telefon 02 31/97 43-2 33, Telefax 02 31/97 43-2 11
    Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik IML
    Transfer Center Dortmund
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, D-44227 Dortmund
    email: helling@iml.fhg.de
    http://www.scm-CTC.de

    Transfer Center Stuttgart
    Dipl.-Ing. Frank Gehr
    Telefon 07 11/9 70-19 55
    email: scm@ipa.fhg.de

    Transfer Center Zürich
    Dipl.-Ing. M.Sc. Ralf Hieber
    Telefon + 41 1/6 32 05 26
    email: info@ethz.ch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).