idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 10:09

Ältere Menschen und Medien: Eine Herausforderung für die Gesundheitskommunikation

Claudia Schurz Kommunikation und Marketing
Hochschule für Musik und Theater Hannover

    Gesundheitliche Beeinträchtigungen und Krankheitsrisiken nehmen im Alter zu. Damit steht eine alternde Gesellschaft vor der Herausforderung, insbesondere den älteren Menschen die für sie relevanten Gesundheitsinformationen in angemessener Form zukommen zu lassen.

    Ältere Menschen stellen aber nicht nur einen beträchtlichen Teil des Publikums vieler Medien. Ob in der Werbung, in Spielfilmen, Talkshows oder Nachrichten - der Öffentlichkeit wird durch die Medien auch ein Bild vom Alter und vom Altern vermittelt. Wir fragen, inwiefern die Medien Themen rund ums Alter(n) mit - mehr oder weniger altersbedingten - Krankheiten oder mit Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens in Verbindung bringen. Bezogen auf Gesundheits- und Krankheitsaspekte soll daher aufgezeigt werden, wie facettenreich das Bild vom Alter(n) in den Medien ist und welche Aspekte ausgespart werden.

    Veranstaltungsdatum: 17.11.2005, 10:00 - 17:00 Uhr

    Ort: Hannover

    Kosten: 35,00 Euro/ermäßigt 20,00 Euro

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen. e.V.
    Fenskeweg 2, 30165 Hannover
    Tel.: 05 11 / 3 50 00 52
    Fax: 05 11 / 3 50 55 95
    Email: info@gesundheit-nds.de
    Internet: www.gesundheit-nds.de

    Ansprechpartnerinnen: Bärbel Bächlein, Ute Sonntag

    Kooperationspartner: Henriettenstiftung Hannover
    Netzwerk Medien und Gesundheitskommunikation
    KommunikationsKultur e. V.
    Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).