idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.1995 00:00

ZIT - Industr. Informatik eröffnet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 05.10.1995 Nr. 158

    Neuer Kooperationspartner fuer die Industrie

    Moderne Ausbildunsplaetze fuer kuenftige Ingenieure

    RUB-Zentrum fuer Industrielle Informationstechnik eroeffnet

    Mit ueber 40 modernen Ingenieurarbeitsplaetzen wurde heute, Donnerstag 5.10.1995, an der Ruhr-Universitaet Bochum das Zentrum fuer Industrielle Informationstechnik (ZIT) eingeweiht. Das ZIT ist eine Neugruendung am Lehrstuhl fuer Maschinenbauinformatik unter Leitung von Prof. Dr.- Ing. Michael Abramovici. Es bildet eine in der Bundesrepublik einmalige Ausbildungsanlage fuer die ueber 2000 Bochumer Maschinenbaustudenten der RUB sowie fuer berufsbegleitende Weiterbildung. Das Zentrum ist zugleich eine Integrationsplattform fuer praxisnahe, disziplinuebergreifende Forschungsprojekte im Umfeld rechnerintegrierter Ingenieurprozesse sowie fuer die Kooperation mit der Industrie. Vor allem fuer mittelstaendische Unternehmen aus dem Ruhrgebiet soll sich das ZIT zum Partner und als Demonstrations- und Informationszentrum fuer neue Informationstechnologien entwickeln.

    Waehrend der Einweihungsfeier haben Mitarbeiter des ZIT in Kooperation mit anderen Lehrstuehlen und mit einigen Industriefirmen erste Forschungsergebnisse sowie neue Ausbildungskonzepte praesentiert. Hervorzuheben sind die Demonstrationen zur Multimedia- Integration der Konstruktion mit der Produktion, zur Konstruktion und Fertigung biomechanischer Implantate sowie zu Simulationstechniken. Die Bedeutung des ZIT fuer die Industrie des Landes Nordrhein- Westfalen wurde durch die Beteiligung von ueber 300 Gaesten, ueberwiegend aus der Industrie, unterstrichen. Darunter waren sowohl Grosskonzerne (z.B. Krupp, Mannesmann, MAN, Thyssen, Mercedes, ABB) als auch zahlreiche mittelstaendische Unternehmen anwesend. Der Buergermeister der Stadt Bochum, Herr Rumpenhorst, sowie der fuer Forschung zustaendige leitende Ministerialrat des Ministeriums fuer Wissenschaft und Forschung NRW, Herr Dr. Speier, waren ebenso vertreten wie hochrangige Persoenlichkeiten aus den Fachverbaenden (VDI, VDA), aus der Industrie- und Handelskammer, aus der Deutschen Gesellschaft fuer Mittelstand und aus der Bundes- und Landespolitik.

    Die starke Industrieorientierung des ZIT wurde durch eine Begleitausstellung betont, in der ueber 20 fuehrende Anbieter von IT-Systemen, die mit dem neuen Lehrstuhl bereits kooperieren, ihre neuesten Produkte im Ingenieurbereich praesentierten.

    Ermutigt durch die sehr grosse Resonanz dieser Veranstaltung plant der Lehrstuhl fuer Maschinenbauinformatik den Dialog zwischen Universitaet, Industrie und IT-Anbietern im Rahmen eines ZIT-Forums zu innovativen Themen der IT-Anwendung in regelmaessigen Zeitabstaenden auch in Zukunft fortzusetzen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).