idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 11:04

UNIK-Workshop beleuchtet neue Hochschulberufe zwischen Wissenschaft und Administration

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    In seinem Workshop "Qualifizierung für eine professionelle Hochschulgestaltung: Neue Studienangebote in Deutschland" stellt das Wissenschaftliche Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung (WZ I) an der Universität Kassel am 24. Oktober ab 11.30 Uhr sieben neue Studiengänge zur Diskussion, die den Bedarf in einem neu entstehenden Berufsfeld der Hochschulen decken sollen.

    Kassel. In seinem Workshop "Qualifizierung für eine professionelle Hochschulgestaltung: Neue Studienangebote in Deutschland" stellt das Wissenschaftliche Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung (WZ I) an der Universität Kassel am 24. Oktober ab 11.30 Uhr sieben neue Studiengänge zur Diskussion, die den Bedarf in einem neu entstehenden Berufsfeld der Hochschulen decken sollen.

    Hochschulforscher beobachten seit langem in vielen Ländern der Welt einen Trend zur Entstehung, zum Wachstum und zu professionaler Systematisierung einer Berufsgruppe an Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen, deren Aufgaben weder primär in Forschung und Lehre noch primär in traditionellen Bereichen von Administration und Dienstleistungen liegen.

    Angehörige dieser neuen Berufsgruppe beschäftigen sich vielmehr in unterschiedlicher Weise mit der Gestaltung der Hochschule (z.B. Hochschul- und Fachbereichsmanagement, Studiengangentwicklung, Studienberatung, Evaluation, Instituational Research, Wissenschaftstransfer, internationale Zusammenarbeit, Weiterbildung usw.). Einige Hochschulen halten dazu bereits Studienangebote bereit, wie zum Beispiel die Universität Kassel mit ihrem "International Master Programme Higher Education".

    Folgende Fragen stehen im Vordergrund der Veranstaltung:

    ­- Welches Spektrum an Hochschulprofessionen decken die Studiengänge in Deutschland derzeit ab?
    ­- Was sind die Qualifizierungsziele und wie werden sie umgesetzt?
    ­- Welche Zielgruppen werden vorrangig angesprochen?
    ­- Was sind die institutionellen Bedingungen und Qualifikationen der Lehrenden?

    Mehr Informationen finden Sie unter http://www.uni-kassel.de/wz1/aktuell/d_veranst.ghk

    Hinweis für die Redaktionen:
    Der Wokshop mündet um 18 Uhr in eine Festveranstaltung aus Anlass des Ausscheidens von Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkler. Winkler war zuletzt Geschäftsführender Direktor des WZ I und vor seiner Tätigkeit dort von 1971 bis 1976 Leiter der Planungsgruppe der - damals - Gesamthochschule Kassel, die die auch heute noch gültigen wesentlichen Strukturmerkmale der Reformuniversität entwickelt, ausgestaltet und umgesetzt hat.

    Für Interviewwünsche mit Prof. Winkler wenden Sie sich bitte an: Christiane Rittgerott (s. Info).

    Foto zu Ihrer Verwendung unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/bilder/winkler4.jpg

    jb
    2.097 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Christiane Rittgerott
    Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und
    Hochschulforschung (WZ I)
    tel (0561) 804 2440
    fax (0561) 804 7415
    e-mail rittgerott@hochschulforschung.uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de/wz1/aktuell/d_veranst.ghk


    Bilder

    Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkler
    Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkler
    Ellen Jana (freies Verwenden)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).