idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 11:53

Vom Aufbruch Württembergs in die Moderne bis zur Ethik in der Stammzellforschung

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Studium Generale der Universität Hohenheim im Wintersemester 2005/2006

    Montag ist Studium-Generale-Tag: An fünf Abenden des Wintersemesters lädt die Universität Hohenheim jeweils ab 19:00 Uhr zu öffentlichen und kostenfreien Vorträgen. Als Appetithäppchen gibt es jetzt schon eine Kurzzusammenfassung jedes Vortrages im Internet unter http://wisoge.uni-hohenheim.de.

    24. Oktober 2005
    Das Ende eines Mythos?
    Albert Speer und das sogenannte deutsche Rüstungswunder im Zweiten Weltkrieg
    Prof. Dr. Jochen Streb, Universität Hohenheim, Institut für Kulturwissenschaften
    19:00 Uhr, Euro-Forum der Universität Hohenheim, Kirchnerstr. 3, Stuttgart

    07. November 2005
    Richard Döcker und die Nemesis der Neophilie
    Ambition und Reputation - Frustration und Isolation
    Dipl.-Ing. Dietrich W. Schmidt, Institut für Architekturgeschichte, Stuttgart
    19:00 Uhr, Euro-Forum der Universität Hohenheim, Kirchnerstr. 3, Stuttgart

    21. November 2005
    Das Herzogtum Württemberg auf dem Weg in die Moderne
    Die Hohe Karlsschule und die Reform der württembergischen Hochschullandschaft
    Prof. Dr. Franz Quarthal, Historisches Institut der Universität Stuttgart, Abteilung Landesgeschichte
    19:00 Uhr, Euro-Forum der Universität Hohenheim, Kirchnerstr. 3, Stuttgart

    05. Dezember 2005
    Ethische Aspekte der Erforschung und Verwendung von menschlichen embryonalen Stammzellen
    Prof. Dr. Eve-Marie Engels, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften
    19:00 Uhr, Aula der Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim, Stuttgart

    16. Januar 2006
    Deutschlands Sozialstaat - Ein Sanierungsfall?
    Prof. Dr. Manfred G. Schmidt, Universität Heidelberg, Institut für politische Wissenschaft
    19:00 Uhr, Euro-Forum der Universität Hohenheim, Kirchnerstr. 3, Stuttgart

    23. Januar 2006
    Die Managervergütungen steigen. Ist dies fair? Und ist dies einer guten Unternehmensentwicklung förderlich?
    Dr. Ulrich Thielemann, Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsethik
    19:00 Uhr, Euro-Forum der Universität Hohenheim, Kirchnerstr. 3, Stuttgart

    Detaillierte Vortragsankündigung: wisoge.uni-hohenheim.de/

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Jochen Streb, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Tel: 0711 459-2618, E-mail: i570a@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).