idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 13:57

BaFin-Präsident Jochen Sanio zu aktuellen Fragen der Bankenaufsicht

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    "Aktuelle Fragen der Bankenaufsicht" lautet der Titel des öffentlichen Vortrags, mit dem Jochen Sanio, der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am kommenden Donnerstag Referent im Finanzwirtschaftlichen Forum" der Universität Augsburg sein wird. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Hörsaal 1001 des Hörsaalzentrums der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Universitätsstraße 20).

    Die Organisatoren des Finanzwirtschaftlichen Forums, Prof. Dr. Karin Aschenbrücker und Prof. Dr. Manfred Steiner, die den BaFin-Präsidenten gemeinsam mit dem Bereich "RatingAnalyst" des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) eingeladen haben, erwarten sich von ihm einen besonders interessanten Vortrag mit lebhafter anschließender Diskussion. Man darf davon ausgehen, dass Jochen Sanio sich nicht zuletzt mit der Rolle auseinandersetzen wird, die die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bei der aktuell kritisierten Überreglementierung der deutschen Banken durch Politik und Verwaltung spielt.

    ZUM REFERENTEN: JOCHEN SANIO

    Jochen Sanio, Jahrgang 1947, studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Genf. Von 1974 bis 1995 leitete er im Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) verschiedene Referate in der Grundsatzabteilung und dann die Grundsatzabteilung selbst. 1995 wurde er Vizepräsident, im Jahr 2000 Präsident des BAKred. Seit zum 1. Mai 2002 die Bundesaufsichtsämter für das Kreditwesen (BAKred), für das Versicherungswesen (BAV) und für den Wertpapierhandel (BAWe) zur BaFin vereinigt wurden, ist er deren Präsident. Sanio hat Mandate für das Committee of European Securities Regulators (CESR) der EU-Kommission, Paris, und für die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), Madrid.

    Der BaFin-Präsident ist mittlerweile der dritte prominente Referent im Finanzwirtschaftlichen Forum der Universität Augsburg. Diese von der Kurt und Felicitas Viermetz-Stiftung geförderte Veranstaltungsreihe startete im Mai 2004 mit dem spanischen Wirtschafts- und Finanzminister Pedro Solbes, auf den im Februar 2005 Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, folgte.

    ZIELGRUPPE RATING-ANALYSTEN

    Von besonderem Interesse dürfte Jochen Sanio als Referent des dritten Finanzwirtschaftlichen Forums nicht zuletzt für Rating-Fachleute sein, wie sie am ZWW der Universität Augsburg seit fünfeinhalb Jahren im Rahmen einer anspruchsvollen Qualifizierung auf universitärem Niveau ausgebildet werden. Dementsprechend fungieren sowohl der Bereich RatingAnalyst des ZWW als auch das Absolventennetzwerk "RatingAnalysten der Universität Augsburg e. V." bei diesem Vortrag des Finanzwirtschaftlichen Forums als Mitveranstalter.
    _________________________________

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    o für das Finanzwirtschaftliche Forum: Prof. Dr. Karin Aschenbrücker
    Tel. 0821/598-5127, karin.aschenbruecker@phil.uni-augsburg.de

    o für den ZWW-Bereich RatingAnalyst: Dr. Walburga Sarcher
    Tel. 0821/598-4026, walburga.sarcher@zww.uni-augsburg.de
    http://www.rating-analyst.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.bafin.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).