idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 14:47

SpaceMaster: Internationale Truppe in Würzburg am Start

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Faszination für den Weltraum ist offenbar ungebrochen: Mehr als 200 Bewerbungen aus aller Welt sind für den europäischen Elite-Studiengang "SpaceMaster" eingegangen, der in diesem Wintersemester an der Uni Würzburg beginnt. Rund 50 ausgewählte Pioniere sind am Start - aus Deutschland, Thailand, Kanada, China, Indien und anderen Ländern.

    Der Studiengang bringt also eine internationale Truppe zusammen. Jeder darin will im Bereich Weltraumforschung und Raumfahrttechnik einen Master-Abschluss erwerben. Das erste Semester findet für alle an der Uni Würzburg statt. Hier sind für die Ausbildung zwei Professoren zuständig: Klaus Schilling vom Lehrstuhl für Technische Informatik (Robotik, Telematik) und Karl Mannheim vom Lehrstuhl für Astronomie.

    Im Mittelpunkt stehen Vorlesungen und Seminare unter anderem über Astrophysik oder den Systemdesign von Raumsonden. Die Studenten sollen sowohl den wissenschaftlichen als auch den technischen Hintergrund der Raumfahrt vermittelt bekommen. Schilling: "In die Lehre beziehen wir darum viele Dozenten aus der Weltraumindustrie ein, etwa von EADS Astrium oder der ESOC, dem 'European Space Operations Centre'. So können die Studenten leicht Kontakte knüpfen, an Praktika kommen und später Vorteile beim Berufseinstieg haben."

    Das zweite Semester absolvieren dann alle Studenten an der Luleå University of Technology in Kiruna (Schweden). Die letzten beiden Semester laufen schließlich, je nach Spezialisierungsrichtung, an einer der insgesamt sechs Partneruniversitäten in Schweden, England, Frankreich, Tschechien, Finnland oder eben in Würzburg ab. So kann sich jeder angehende SpaceMaster sein spezielles Studienprogramm aus verschiedenen Bausteinen zusammenstellen.

    Der SpaceMaster wurde ins Erasmus-Mundus-Programm der Europäischen Union (EU) aufgenommen. Dieses Elite-Programm will mit attraktiven Studienangeboten und gut dotierten Stipendien hoch begabte junge Leute aus der ganzen Welt für ein international ausgerichtetes Master-Studium in Europa gewinnen.

    Das Bewerbungsverfahren für den Studienbeginn im Wintersemester 2006/07 läuft schon jetzt. Wer aus der EU kommt, kann sich bis 1. April 2006 bewerben. Für außereuropäische Interessenten gilt ein früherer Bewerbungsschluss (15. Januar 2006). Alle Bewerber brauchen einen sehr guten Bachelor-Abschluss oder ein hervorragendes Diplom in Naturwissenschaften oder Technik. Alternativ genügt auch ein sehr gutes Vordiplom plus zwei erfolgreich absolvierte Fachsemester in Naturwissenschaften oder Technik.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Klaus Schilling, E-Mail:
    schi@informatik.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www7.informatik.uni-wuerzburg.de/spacemaster/


    Bilder

    Sie alle sind angehende SpaceMaster: Der neue internationale Studiengang ist an der Uni Würzburg gestartet. Die Fotos entstanden im Hörsaal der Informatik.
    Sie alle sind angehende SpaceMaster: Der neue internationale Studiengang ist an der Uni Würzburg ges ...
    Fotos und Montage: Robert Emmerich
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Sie alle sind angehende SpaceMaster: Der neue internationale Studiengang ist an der Uni Würzburg gestartet. Die Fotos entstanden im Hörsaal der Informatik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).