idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 15:45

Hochschulmessen: Australische und Neuseeländische Universitäten zu Gast in Deutschland und Österreich

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Was Sie schon immer über australische und neuseeländische Universitäten wissen wollten, können Sie nun vom 07.11.-12.11.2005 aus erster Hand erfahren. Alle neuseeländischen und dreiundzwanzig australische Universitäten sind zu Gast in Deutschland und Österreich, um Auskunft über ihre Bildungssysteme und Institutionen zu erteilen.

    Australische und neuseeländische Universitäten gehören seit einigen Jahren zu den beliebtesten Auslandsstudienzielen europäischer Studierender. Von Film Production und Screenwriting über Antarctic and Southern Ocean Studies bis hin Digital Economy Law oder Arts Management lassen sich auch viele aussergewöhnliche akademische Träume an den Hochschulen Down Under verwirklichen. Studierende können ein Gastsemester oder ein ganzes Studium mit Abschluss absolvieren - die internationale Anerkennung ihrer Studienleistungen ist garantiert.

    All diese Möglichkeiten werden von den australischen und neuseeländischen Hochschulvertretern auf den Messen in Vorträgen oder Einzelgesprächen vorgestellt. Studierende, Schüler, Absolventen und Berufstätige sind gleichermaßen eingeladen, diese umfassenden Beratungsangebote in Hamburg, Köln, Mannheim, Stuttgart, München oder Wien wahrzunehmen. Darüber hinaus informieren die Mitarbeiter des Instituts Ranke-Heinemann, der zentralen Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten, über Stipendien, Visa, Bewerbungsformalitäten, Arbeitsmöglichkeiten, Finanzierung und vieles mehr, was für einen Studienaufenthalt Down Under wichtig ist. Der Eintritt ist kostenlos.

    Ausführliche Informationen zu den Messeterminen und Programmabläufen: http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe.php

    07. November 2005, 10:00-16:00 Uhr
    Hamburg
    Berufsinformationszentrum - BiZ Hamburg
    Kurt-Schumacher-Allee 16

    08. November 2005, 10:00-16:00 Uhr
    Köln
    Universität zu Köln
    Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz

    09. November 2005, 10:00-16:00 Uhr
    Mannheim
    Universität Mannheim
    Hauptgebäude, Katakomben

    10. November 2005, 10:00-16:00 Uhr
    Stuttgart
    Universität Stuttgart
    Keplerstr. 17 (KII) - Stadtmitte
    Foyer

    11. November 2005, 10:00-16:00 Uhr
    München
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Hauptgebäude, 1. Stock
    Speerträgersaal + Senatssaal

    12. November 2005, 11:00-17:00 Uhr
    Wien
    Centre International Universitaire
    Schottengasse 1
    1010 Wien

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neueseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars. Bildmaterial stellen wir gern auf Nachfrage zur Verfügung.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe.php - Messeinformationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).