idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 18:29

Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie begeht 20-jähriges Jubiläum mit bundesweitem Tag der offenen Tür

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Das Motto am 22. Oktober 2005 lautet: "Bleiben Sie mobil - Amputation und Schlaganfall müssen nicht sein! Wir helfen Ihnen"

    Als Initiative Frankfurter gefäßchirurgischer Abteilungen des Klinikums der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Hospitals zum heiligen Geist und des Krankenhauses NordWest fährt am 22. Oktober 2005 zwischen 10.00 und 16.00 Uhr eine "Gefäß-(straßen)-bahn" durch die Frankfurter Innenstadt. In dieser Bahn informieren die beteiligten Frankfurter Gefäßchirurgen über die Risiken der Gefäßkrankheiten wie Schlaganfall, Amputation, Verblutungstod und zeigen prophylaktische und therapeutische Wege auf.

    Fast jeder dritte Bundesbürger über vierzig Jahre birgt Risiken in sich, oft ohne es zu wissen. Krankheiten der Schlagadern (Arterien) verschlechtern sich durch Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung, wenig Bewegung sowie eine hierdurch begünstigte Zuckerkrankheit. Die davon bedingten Durchblutungsstörungen führen beispielsweise am Herzen zum Herzinfarkt, an der Halsschlagader zum Schlaganfall und an den Beinen zum sogenannten Raucherbein mit drohender Amputation. Deshalb ist es wichtig, Gefäßkrankheiten vorzubeugen und sie so früh wie möglich zu erkennen und gezielt zu behandeln.

    Während der Fahrt der "Gefäßbahn" können sich interessierte Bürger völlig unentgeltlich, unkompliziert und vor allem schmerzfrei von Ärzten und medizintechnischem Fachpersonal untersuchen und ganz persönlich über die Risiken von Gefäßerkrankungen informieren lassen. Zusteigende Bürger erhalten Gelegenheit, in der mobilen Untersuchungs-Station ihr Gefäßsystem auf Risiken testen zu lassen. Die Bereitstellung geeigneter diagnostischer Apparate erfolgt mit freundlicher Unterstützung medizintechnischer Firmen. Neben Tests zur Erkennung von Bluthochdruck und Zuckerkrankheit, wird eine Ultraschalluntersuchung von hirnversorgenden Blutgefäßen zur Schlaganfallprophylaxe sowie die Untersuchung der Bauchschlagader zur Kontrolle einer Aneurysma-Entstehung und somit zur Vermeidung der Gefahr des Verblutungstodes angeboten. Auch die Beingefäße werden per Ultraschall überprüft, um die Gefahr eines Raucherbeins oder "diabetischen Fußes" mit Amputationsgefahr abzuklären. Ferner kann eine umfängliche Untersuchung bei Krampfaderleiden, sogenannter Varizen, durchgeführt werden.

    Start- und Endpunkt der "Gefäßbahn" ist der Frankfurter Hauptbahnhof. Um 10.00 Uhr startet die Bahn und fährt mehrfach auf einem ca. 45-minütigen Rundkurs mit folgenden Straßenbahnhaltestellen zum Ein- und Aussteigen: Hauptbahnhof/Süd - Willy-Brandt-Platz - Dom/Römer - Hospital zum heiligen Geist - Südbahnhof - Hauptbahnhof/Süd. Die letzte Runde endet um circa 16.00 Uhr wieder am Hauptbahnhof. Die Mitfahrt ist kostenlos.

    Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie ist eine gemeinnützige, wissenschaftliche Organisation für Ärzte und andere interessierte Kreise, die in diesem Fachgebiet tätig sind. Sie wurde 1984 gegründet, hat heute mehr als 1.000 Mitglieder und widmet sich als wissenschaftlicher Dachverband der konventionell chirurgischen und endovasculären minimal invasiven Behandlung von Gefäßkrankheiten.

    Frankfurt am Main, 18. Oktober 2005

    Für weitere Informationen:

    Univ.-Prof. Dr. med. Th. Schmitz-Rixen
    Gefäss- und Endovascular-Chirurgie
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Fon (069) 6301 - 5349
    Fax (069) 6301 - 53 36
    E-Mail gefaesschirurgie@kgu.de

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Bilder

    Die "Gefäßbahn"
    Die "Gefäßbahn"
    Copyright: Klinik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der Abdruck des Fotos ist kostenfrei.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die "Gefäßbahn"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).