idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2005 08:21

Eröffnung des ESB-Research Institutes an der Hochschule Reutlingen

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Das ESB-Research Institut an der Hochschule Reutlingen wird am 3. November 2005, 16.00 Uhr, in den Räumen des Technologieparks Tübingen-Reutlingen, Gerhard-Kindler-Str. 8, 72770 Reutlingen eröffnet.

    Aus Anlass der Eröffnung wird der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Dr. Horst Mehrländer, kurz in die Aufgabenstellung des Instituts und seines ersten Projektes, Konzeption und Durchführung eines Businessplanwettbewerbs an baden-württembergischen Hochschulen, einführen. Grußworte werden außerdem die Leitung der Hochschule Reutlingen und der Dekan der Fakultät European School of Business übermitteln.

    Wichtigste Aufgabe des Instituts ist die forschungsorientierte Ergänzung der Arbeit der Fakultät European School of Business; damit wird u.a. den Studierenden an der ESB die Möglichkeit geboten, sich vertieft mit wissenschaftlichen Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre auf der Grundlage angewandter Forschung auseinanderzusetzen

    Im Mittelpunkt der Arbeit des Instituts stehen Forschungsfragestellungen
    - der Betriebswirtschaftslehre,
    - der angewandten Volkswirtschaftslehre,
    - interdisziplinäre Fragestellungen, z.B. Entrepreneurship,
    - moderne Wissensgesellschaften und Globalisierung,
    - online-basierte Vermittlungsformen wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte für Unternehmen (z.B. eLearning)

    Darüber hinaus wird das ESB-RI öffentliche und private Einrichtungen bei der Administration und Koordination nationaler und internationaler Forschungs-und Entwicklungsprojekte unterstützen.
    Aktuelles Projekt ist die Konzeption und Durchführung des NewBizCups, eines landesweiten Businessplan-Wettbewerbs, an dem interdisziplinäre studentische Teams aus Baden-Württemberg teilnehmen können. Dieses Vorhaben wird dem Institut zugleich wertvolles Datenmaterial zur Untersuchung von Strategien des Innovationsmanagements für private und öffentliche Organisationen liefern.

    Kontakt:
    Annegret Jennewein
    ESB-Research Institute
    Gerhard-Kindler-Straße 8
    72770 Reutlingen

    Phone: +49 (0) 7121 57 92 09
    Mobile: +49 (0) 176 600 255 69
    eMail: jennewein@esb-research.org
    Home: http://www.esb-research.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).